Unser Angebot
Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* - wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei - und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der EnBW.
Weitere Benefits:
1. 30 Tage Urlaub
2. Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
3. Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
4. Vergünstigtes Deutschland-Ticket
5. Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
6. zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen
Vielfältige Aufgaben
Als Assetmanager – Dezentrale Energieanlagen Contracting (w/m/d) sind Sie für die umfassende Betreuung und Optimierung einiger unserer dezentralen Energieanlagen verantwortlich, dabei handelt es sich um Dampf-, Wärme-, Strom-, Kälte- und Druckluftversorgungsanlagen.
7. Sie übernehmen eigenständig Projekte bzw. Anlagen und tragen die Budget- und Ergebnisverantwortung.
8. Die Organisation und Steuerung von Instandhaltungsmaßnahmen liegt in Ihrer Hand. Zudem überwachen Sie Vertragsinhalte und stellen einen reibungslosen Anlagenbetrieb sicher.
9. Genehmigungsauflagen haben Sie stets im Blick und gewährleisten den bestimmungsgemäßen Betrieb der Anlagen.
10. Sie überwachen, steuern und optimieren kontinuierlich die technischen Komponenten, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern.
11. Die Entwicklung und Umsetzung von techno-ökonomischen Modellen für komplexe Energiesysteme gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
12. Sie erstellen und überwachen Budgetpläne, um die wirtschaftliche Effizienz Ihrer Anlagen sicherzustellen.
13. Als zentraler Ansprechpartner stehen Sie Kunden, Behörden und Interessenvertretern zur Verfügung.
14. Sie arbeiten eng mit internen und externen Leistungserbringern zusammen und vertreten das Unternehmen gegenüber Stakeholdern.
15. Die Teilnahme an der Ingenieurrufbereitschaft rundet Ihr Aufgabenprofil ab.
Überzeugendes Profil
16. Sie haben ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium und Berufserfahrung in der Energiewirtschaft.
17. Sie sind in der Lage, komplexe Energiesysteme zu analysieren, gesamthaft zu verstehen und bibliotheksgestützt in techno-ökonomischen Modellen abzubilden.
18. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfolge bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen erzielt und verfügen über erste Erfahrung in der Erfassung, Analyse und Visualisierung von Daten.
19. Darüber hinaus begeistern Sie sich für ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum.
20. Sie begreifen die Energiewende und die Digitalisierung als Chance und multidimensionalen Gestaltungsraum und entfalten als Impact Player im Team Gestaltungskraft.
21. Außerdem verfügen Sie über eine hohe Kommunikationsfähigkeit.