Ihre AufgabenSie vertreten das Fachgebiet Soziale Arbeit in Lehre und Forschung im Bachelor-Studiengang Soziale ArbeitSie verantworten die curriculare Weiterentwicklung des Studiengangs und akquirieren Dozent*innenSie führen Informationsveranstaltungen durch und begeistern Interessent*innen für ein StudiumSie vermitteln praxisnah fundiertes Basiswissen in den Bezugswissenschaften der Studiengänge der HochschuleSie stellen sich auf die Bedarfe digitaler Lehr- und Lernformate ein und gestalten kollaborative und interaktive SettingsSie entwickeln innovative Zertifikatsstudiengänge weiterSie stellen sich auf die Belange berufstätiger Studierender ein und lehren auch in den Abendstunden und samstagsSie gestalten die interdisziplinären Schnittstellen des Studiengangs im Team der LehrendenSie initiieren interdisziplinäre Netzwerke und KooperationenIhr ProfilSie erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen gemäß § 36 HG NRWAbgeschlossenes Studium im Bereich Soziale ArbeitSie verfügen über fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb der HochschuleSie belegen Ihre fachliche Expertise in den relevanten Themengebieten durch einschlägige Publikationen oder ProjekteSie verfügen über Lehrerfahrung, idealerweise in Blended-Learning-FormatenSie verfügen über Expertise in Strukturen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, in Kindheitsforschung und früher BildungSie sind ausgewiesen in den Bereichen Kinderschutz, Prävention und Krisenintervention; Allgemeine Soziale DiensteSie verfügen über Expertise im Bereich Professionstheorien und professionelles Handeln in OrganisationenSie verfügen über Kenntnisse zu Organisationsformen- und -abläufen/ TrägerstrukturenSie verfügen über Erfahrungen in der Anwendung aktueller ForschungsmethodenWir bietenein hochschulisches Miteinander, das von Respekt, Vertrauen und Offenheit geprägt isteine junge, offene Hochschule, die mit den innovativen Konzepten der digitalen Präsenzhochschule neue Wege gehteine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in der Branche Gesundheit und Sozialesdie Gestaltungsmöglichkeiten einer jungen Hochschuleein dynamisches und innovatives Teamden Zugang zu einem nationalen und internationalen Netzwerkeine der Position angemessene VergütungDie Stelle bietet ein Höchstmaß an Gestaltungsmöglichkeit. Sie haben die Chance, Ihre eigenen Vorstellungen in den Aufbau einer jungen Hochschule einzubringen, die sich als lernende Organisation versteht. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem persönlichen und familiären Umfeld innerhalb des Kolping-Netzwerks.Dienstort ist Köln. Beginn der Tätigkeit ist der 01.09.2025.Ihre BewerbungDie Kolping Hochschule schätzt Qualität durch Vielfalt und begrüßt Bewerbungen von Personen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität, Religion oder Weltanschauung im Rahmen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung.Bei Rückfragen steht Ihnen die Rektorin Frau Prof. Dr. Edith Hansmeiertelefonisch unter 0221-71790910 oder per Mail (edith.hansmeier@kolping-hochschule.de) gerne zur Verfügung.Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei per E-Mail an rektorat@kolping-hochschule.de.Bewerbungsschluss ist der 11. Mai 2025.Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen