Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum 01.05.2025: Technische*r Assistent*in (w/m/d) im Forschungslabor für Molekulare Gynäkologie Vollzeit, für die Dauer von 2 Jahren Entgelt nach TV-L Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist eine Klinik mit einem jungen, aufstrebenden Team an einem Haus der Maximalversorgung. Wir suchen eine/n engagierte/n und motivierte/n technische/n Assistentin/Assistenten für unser Forschungslabor. Die Stelle bietet die Möglichkeit, an der vordersten Front der gynäkologischen Krebsforschung mitzuarbeiten und einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung zu leisten. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben Unterstützung bei der Durchführung von wissenschaftlichen Experimenten und Studien Etablierung und Anwendung neuer Methoden und Techniken Organisation und Dokumentation von Laborabläufen und -ergebnissen Pflege und Wartung von Laborgeräten und -materialien Mitarbeit bei der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen Ihre Qualifikationen Ihre Qualifikationen Eine abgeschlossene Ausbildung als technische*r Assistent*in oder vergleichbare Qualifikation Ein ausgeprägtes Interesse für die Wissenschaft, insbesondere für die Krebsforschung Ein ausgeprägter Sinn für Organisation und strukturiertes Arbeiten Eine starke Motivation und Interesse am Lernen und Etablieren neuer Methoden Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise Gute Kenntnisse in den gängigen Laborverfahren und -techniken Erfahrung im Umgang mit wissenschaftlicher Literatur und Datenbanken Wir bieten Wir bieten Eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Forschungsumfeld Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung Ein motiviertes und unterstützendes Team in einem wertschätzenden Arbeitsklima Eine strukturierte Einarbeitung Individuelle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie zahlreiche Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Universitätsmedizin Göttingen Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Nicole Schachtebeck Sekretariat Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen 0551 / 39-62501 https://frauenklinik.umg.eu/