Für unsere besondere Wohnform Wiesbaden suchen wir Pädagogische Fachkräfte / Pflegefachkräfte im Rahmen einer geringfügen Beschäftigung ausschließlich im Nachtbereitschaftsdienst von 18:15 Uhr bis 08:15 Uhr.
Unser Angebot richtet sich an alle Menschen mit einer fachärztlich bestätigten andauernden psychischen Erkrankung. Dazu gehören insbesondere Psychose und Sucht, Alkohol- und Drogenfolgeerkrankungen. Es umfasst die Lebensfelder Wohnen, Arbeit und Freizeit. Ausgerichtet an dem individuellen Bedarf unserer Klienten reicht das Angebot von einer intensiven - auch pflegerischen - Betreuung bis hin zur gelegentlichen Beratung. Wir folgen den Leitideen eines ressourcenorientierten Ansatzes. Unser Augenmerk liegt auf den individuellen Kenntnissen, Fähigkeiten und Möglichkeiten der Klienten, auf die wir unsere Hilfeplanung ausrichten. Hessenweit betreuen wir unsere Klienten mit unseren Partnereinrichtungen im Netzwerk der Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste.
Wiesbaden
Wiesbaden ist eine moderne Großstadt, die Antworten auf die sehr unterschiedlichen individuellen Bedürfnisse ihrer Einwohner/-innen findet. Die hessische Landeshauptstadt ist mit rund 270.000 Einwohner/-innen eine überschaubare Großstadt geblieben. Mit ihrer Lage mitten im Rhein-Main-Gebiet, bei gleichzeitiger Anbindung an den touristisch reizvollen Rheingau und den Naturpark Rhein-Taunus, bietet sie für unterschiedlichste Interessenlagen vielfältige Möglichkeiten. Die vielen Parks und Grünflächen machen das Wohnen in der Innenstadt attraktiv. Kinos, Theater, eine vielfältige Gastronomie und die lebendige Innenstadt mit unterschiedlichsten Einkaufsmöglichkeiten tragen zur Lebensqualität der Bewohner/-innen bei. Familien mit Kindern finden alle benötigten Schulformen. Die Krankenhausversorgung ist mit mehreren Krankenhäusern und Spezialkliniken ausgesprochen gut. Die verkehrstechnische Anbindung ans Rhein-Main-Gebiet ist sowohl mit dem Pkw wie auch durch den öffentlichen Nahverkehr gewährleistet.
Einblicke
Begleitende psychiatrische Dienste – Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
APCT1_DE