Mit den durch die Carl Zeiss SMT GmbH entwickelten Lithographie-Optiken sind Chiphersteller weltweit in der Lage, immer kleinere, leistungsfähigere und effizientere Halbleiterstrukturen zu generieren und damit heute die Technik von morgen zu befähigen. Mit der neuesten Technologie hat die Carl Zeiss SMT GmbH die Chiptechnologie auf ein neues Level gehoben und die Fertigung von Speichern und Prozessoren, die noch leistungsfähiger, energieeffizienter und kostengünstiger sind, ermöglicht. Für Smartphones, Smart Homes und Smart Factories. Für ein digitalisiertes Leben und Arbeiten.
Die Grundlage für diesen Erfolg bilden hochgradig komplexe Mechanikkomponenten höchster Präzision und Stabilität, wie sie in der Abteilung „Mechanical Design Illumination“ entwickelt werden, die den thematischen Rahmen für die vorliegende Arbeit vorgibt.
Wesentlicher Bestandteil der Abschlussarbeit ist die Ermittlung von Randbedingungen für einen Testaufbau in Kombination mit praktischer Validierungsmethode und Simulation.
Deine Rolle
Als Masterand (m/w/x) wirst Du
1. hochpräzise optomechanische und -mechatronische Komponenten selbstständig weiterentwickeln oder neu entwickeln. Parallele Themen einordnen, priorisieren oder eskalieren und die daraus entstehenden Aufgaben lösen
2. maßgeblich bei der Konzeptentwicklung für einen Teststand zur Validierung einer Baugruppe tätig sein
3. dafür notwendige CAD 3D-Modelle sowie die erforderlichen fertigungsgerechten Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen für den angestrebten Testbau erstellen
4. den notwendigen Testablauf in logischer Reihenfolge planen und diesen über die Grenzen des Fachbereichs hinaus selbstständig abstimmen
5. Anfragen von internen Kunden hinsichtlich Umfang und Dauer bewerten sowie die termin-, kosten- und anforderungsgerechte Umsetzung verantworten
6. Daten aus Simulationen analysieren und Rückschlüsse auf Optimierungspotential am Mechanik-Design ziehen. Über Dein Fachgebiet hinausgehende Verbesserungspotenziale treibst Du in Kooperation mit weiteren Fachabteilungen voran
Dein Profil
7. Du studierst im Bereich Maschinenbau/Mechatronik/Luft- und Raumfahrttechnik oder in verwandten Fachbereichen
8. Erste Erfahrungen in der Anwendung von CAD-Software, idealerweise mit CREO Parametric
9. Eine Grundaffinität zur FEM-Simulation und Validierung, idealerweise mit PTC Creo Simulate
10. Interesse an dem Zusammenwirken verschiedener Bauteile in der Präzisionsmechanik, zeigst dabei Neugierde und eine schnelle Auffassungsgabe
11. Gute Fähigkeiten komplexe technische Komponenten und Systeme zu durchdringen und diese auf lösbare kleine Pakete herunterzubrechen
12. Eine kommunikative und organisierte Persönlichkeit, Selbstständigkeit beim Agieren innerhalb interdisziplinärer Schnittstellen, intern wie extern
Your ZEISS Recruiting Team:
Ines Kloda, Verena Hald