Ihre Aufgaben
1. Fundraisingberatung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen
2. Marketing der Landeskirchenstiftung und des Stiftungswesens
3. Operatives Fundraising für Projekte besonderer Art
4. Verantwortung der Bereiche Erbschaftsfundraising, Mitglieder- und Finanzkommunikation
5. Pflege des Fundraisingnetzwerks innerhalb und außerhalb der Landeskirche
6. Budgetplanung, -verantwortung und -kontrolle
7. Fachaufsicht der Mitarbeitenden
Ihr Profil
8. abgeschlossenes Universitätsstudium (Master/Staatsexamen) der Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaft, Kommunikationswissenschaften oder eine vergleichbare, auf das Tätigkeitsfeld bezogene Qualifikation bzw. Zusatzqualifikation
9. umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Kirchen-, Haushalts-, Steuer- und Stitftungsrecht
10. umfangreiche Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Bereich Fundraising und/oder Kommunikation
11. ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie strukturierte, ergebnisorientierte und wirtschaftliche Denk- und Arbeitsweise
12. sehr gute kommunikative Fähigkeiten mit sozialer Kompetenz, Teamfähigkeit, Kreativität und Überzeugungskraft
13. Kompetenz, adressatenorientiert Sachverhalte und Themenkomplexe schlüssig und verständlich aufzubereiten und zu vertreten
14. wir erwarten grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland
Unser Angebot
15. Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD), die Stelle ist in Entgeltgruppe 13 bewertet
16. alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
17. Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht
18. Home-Office-Möglichkeiten nach individueller Absprache und digitales Arbeiten
19. umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Personalentwicklungsprogramme
20. familienfreundliche Angebote wie Gleitzeitregelung und Betriebskindertagesstätte
21. gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie Möglichkeit eines JobTickets mit Zuschuss
22. landeskirchliche Wohnungen nach Verfügbarkeit
23. als Beitrag zum Klimaschutz bieten wir Bike-Leasing an
24. Programm zur Gesundheitsförderung wie Volleyballgruppe, Lauftreff und Mittagspausenangebote
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.