Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten. Der Lehr- und Forschungsbetrieb der Medizinischen Fakultät OWL wurde im Wintersemester 2021/22 aufgenommen.
Für die Ambulanz der Urologischen Universitätsklinik, Standort Detmold
der Klinikum Lippe GmbH (Direktor Univ. Prof. Dr. med. Sievert) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorerst befristet für ein Jahr eine/n
Chefarztsekretärin (m/w/d)
In der Urologischen Universitätsklinik werden jährlich über 4.000 Patienten behandelt und 1.200 ambulante Operationen durchgeführt.
Ihre Aufgaben
Sämtliche Büroarbeiten im Rahmen der Uro-Ambulanz wie z. B. Ablage und Archivierung der anfallenden Befunde sowie Nachbearbeitung stationärer Akten
Selbständige Leitung des Chefsekretariats
Ambulante und stationäre Abrechnung
Unterstützung im klinischen und akademischen Ausbau der Urologischen Universitätsklinik
Wir wünschen uns
Ein freundliches und zugängliches aber zugleich selbstsicheres Auftreten
Beherrschung der medizinischen Terminologie
Engagement und Einsatzfreude, sowie organisatorisches Talent und strukturiertes Arbeiten
Grundlegende medizinische oder pflegerische Kenntnisse
Erfahrungen in der Dokumentation und im Führen von Statistiken
Erfahrungen in der Leitung eines Sekretariates
Wir bieten
ein interessantes Arbeitsumfeld
ein kompetentes und kollegiales Team
flache Hierarchien und kurze Wege
eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie – klinikum-lippe.de/work-family
eine attraktive betriebliche Altersversorgung
zahlreiche weitere Benefits, z.B. Fahrradleasing (Informationen finden Sie unter: klinikum-lippe.de/sonstige-benefits)
Die Vergütung erfolgt nach TVöD mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Univ. Prof. Dr. Sievert unter Tel. 05231 72-1490
gerne zur Verfügung.
]]