Studienziel Industrie und Handwerk brauchen Nachwuchs. Bilde ihn als Berufsschullehrer:in für das technische Lehramt aus Es ist kein Geheimnis, dass Unternehmen in Industrie und Handwerk in Deutschland verzweifelt nach neuen Mitarbeiter:innen suchen. Was aber nur wenige wissen: Lehrpersonal in Berufsschulen ist ebenso Mangelware. Mit dem Studiengang Ingenieurpädagogik an der Hochschule Mittweida füllst du diese Lücke. Als Berufsschullehrer: in bildest du nach deinem Studium angehende Handwerker:innen in technischen Fächern wie Elektrotechnik/ Mechatronik, Physik oder Maschinentechnik aus. Der Clou: Bevor du das Staatsexamen als Lehrer:in ablegst, absolvierst du ein vollwertiges Ingenieur:innenstudium mit ausgewählten Pädagogik-Anteilen. Das bringt den Vorteil, dass du den Schüler:innen praxisrelevantes Wissen vermittelst, statt nur naturwissenschaftliche Theorie an die Tafel zu schreiben. Karriereperspektiven Die besten Lehrer:innen sind jene, die Theorie mit Beispielen aus dem Leben der Schüler:innen erklären. Genau deshalb haben wir beim Studium der Ingenieurpädagogik zwei Studienschwerpunkte miteinander kombiniert. Einerseits das Ingenieur:innenstudium, andererseits die Pädagogik. Mit diesem Wissen kannst du dich dem Berufsschulalltag in den technischen Fächern beruhigt stellen. Lehrer:innen für das technische Lehramt werden gesucht. Durch die mögliche Verbeamtung bei Neueinstellung mit der Besoldungsstufe A13 hast du eine sehr sichere Zukunftsperspektive. Gleichzeitig bietet sich dir aber auch eine andere Option. Wenn du bei den Praktika während deines Studiums feststellen solltest, dass du nicht nur unterrichten möchtest, kannst du statt des Lehramtsstudiums anschließend ebenso ein Masterstudium anhängen oder direkt mit deinem Bachelor-Abschluss in die Industrie wechseln. Da du ein vollwertiges Ingenieurstudium absolviert hast, bist du für jede Tätigkeit als Projektingenieur:in geeignet. Aufgrund der Pädagogikanteile deines Bachelor-Studiums hast du aber zudem einen Vorteil, wenn du im Betrieb Verantwortung für die Ausbildung und Anleitung der Azubis übernimmst. Studienaufbau Deine Zukunft. Dein Studium. Unsere Unterstützung für dein Interesse. Das Studium der Ingenieurpädagogik ist in zwei Teile gegliedert. Zuerst studierst du an der Hochschule Mittweida und erwirbst deinen Bachelor of Engineering. Anschließend wechselst du an die TU Dresden, um dort dein Sta Hinweis: Dies ist eine gekürzte Anzeige von MINTsax.de - MINT Stellen aus Deutschlandweit. Alle Details erfahren Sie in der Originalanzeige auf https://www.mintsax.de/jobs/227650/ingenieurpaedagogik-b-punkt-eng-punkt-vertiefung-im-bachelorstudiengang-maschinenbau-m-strich-w-strich-d-in-mittweida. Mit Klick auf die Schaltfläche 'Weiter zur Bewerbung' (oder ähnlich lautend) kann es sein, dass Sie hier erst ein Konto anlegen müssen. Sie finden diese Anzeige auch direkt auf der Karrierewebseite des Arbeitgebers auf Empfehlungsbund.de. Schlagworte: Maschinenbau, Auszubildender, Azubi, Bachelor, Studium, IoT, Elektrotechnik, Informatik, Konstruktion, Physik, Elektriker, Gebäudetechnik, Werkstoffingenieur, Mechatronik, Mechatroniker, Physiker, Industriemechaniker, physics, Mechaniker, Anlagenbau. Keine Angaben zum Home Office EBND vorhanden.