Ihre Rolle
1. Aktive und eigenverantwortliche Arbeit an der EtoE Digitalisierung und Übernahme wichtiger Aufgaben in unseren „HR-IT-Projekten HR Informationssystem“
2. Weiterentwicklung und EtoE Anbindung unserer HR IT-Systeme/Komponenten wie People Doc,Anywhere365, Chatbot, KI etc.
3. Analysieren von ESB-Interfaceanforderungen bzw. Problemstellungen zwischen definierten IT-Systemen zum Austausch von Daten
4. Ausarbeiten von komplexen ESB-spezifischen Fachkonzepten zur Lösung und Umsetzung der bestehenden Anforderungen
5. Planung der Integrationsaufgaben entsprechend den beim ESB üblichen Integrationsmethoden, mit anschließender Steuerung der Umsetzung inklusive Koordination der internen und externen Projektmitarbeitenden
6. Eigenverantwortliche Entwicklung von Integrationslösungen innerhalb eines systemspezifischen Verantwortungsbereiches durch Einsatz von bestehenden und neuen Lösungsmustern
7. Eigenständiges Erstellen der Dokumentation zu den Integrationslösungen
8. Begleiten der GO-Live-Phase für die ESB spezifischen Integrationen und bei Bedarf Koordinierung der Fehlerbehebung bzw. eigenständige Fehlerbehebung
9. Anleitungen und Vorgaben erstellen, die zur Steuerung von externen DevOps-Engineers dienen
10. Analysieren von komplexen Fehlern / Störungen inkl. Debugging und Behebung von Fehlern durchführen
11. Mitarbeit bei der Erstellung und Festlegung von Monitoring-Werten (z.B. Performance-KPIs) Anleitungen für die aktuellen Monitorringkonzepte erstellen und daraus abgeleitet Vorgaben für die Steuerung externer Support-Dienstleister erarbeiten
Ihr Profil
12. ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Informatik oder ein vergleichbares Studium
13. Etwa 3-5-jährige Berufserfahrung nach dem Studium im Bereich Anwendungsentwicklung, in der Security Operations oder im Bereich der Echtzeitverarbeitung von Logdaten
14. Hervorragende funktionale Fachkenntnisse der betreuten Applikation / System
15. Grundlegende Kenntnisse in den Programmiersprachen der C-Familie und PowerFX
16. Grundlegende Kenntnisse der Microsoft Azure-Plattform
17. Fundiertes Wissen in GIT und Cloud-Computing
18. Fähigkeit bekannte Lösungsmuster zu kombinieren oder ggf. auch weiterzuentwickeln
19. sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse für den täglichen Austausch und die Teamfähigkeit sich in einem multikulturellen Team einzubringen
20. Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Your ZEISS Recruiting Team:
Galina Elsenhans