Ihre Aufgaben
1. Mitarbeit bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung von versorgungsmedizinischen Studien im Setting Hausarztpraxis
2. Verfassen internationaler Publikationen
3. Mitarbeit an Forschungsanträgen an Drittmittelgeber und Forschungsberichten
Ihr Profil
4. Sie verfügen über einen hervorragenden Masterabschluss auf dem Gebiet der Gesundheitswissenschaften oder verwandter Disziplinen (Epidemiologie, Sozialwissenschaften), Psychologie oder Kommunikationswissenschaften
5. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Versorgungsstrukturen im deutschen Gesundheitswesen
6. Sie haben gute Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung von Methoden der empirischen Sozialforschung mit Schwerpunkt quantitative Methoden
7. Sie haben bereits Erfahrungen im Bereich der Versorgungsforschung gesammelt, Vorerfahrungen im Themenfeld Arbeit und Gesundheit (z.B. im Setting Hausarztpraxis) sind von Vorteil
8. Sie haben Interesse am Abschluss einer weiteren Qualifizierungsstufe wie Promotion
9. Erste Erfahrung inkl. Publikationen aus der Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten sind von Vorteil
10. Sie haben bereits Kenntnisse in den gängigen Software-Lösungen und die Bereitschaft, diese zu erweitern (u.a. Office, SPSS, Literaturverwaltungsprogramme, etc.)
11. Sie haben sehr gute Englischkenntnisse
12. Sie haben einen Führerschein der Klasse B (vormals Klasse 3)
Wir bieten
Zukunftssicherer Arbeitgeber
Zukunftssicherer Arbeitgeber
Am UKB arbeiten Sie an einem Krankenhaus der Zukunft. Mit einer Jahresbilanz von 1,6 Mrd. im Jahre, einem Jahresüberschuss von über 21 Millionen Euro und dem dritthöchsten Case Mix Index in Deutschland ist das UKB glänzend für die Zukunft aufgestellt
Bezahlung nach TV-L
Bezahlung nach TV-L
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen)
Prämien & Sonderzahlungen
Prämien & Sonderzahlungen
Nach TV-L wird eine Jahressonderzahlung ausgezahlt und es gibt weitere Zusatzentlohungen wie unter anderem das Prämiensystem für die Übernahme von Zusatzaufgaben im Team, für ausgewählte Zusatzqualifikationen, Fachweiterbildungen und bei Festanstellung im Pflege-Pool. Außerdem gibt es die Einspringprämie für kurzfristige Einsätze innerhalb < 96 Stunden aus dem Dienst-Frei
Vorteile des TV-E
Vorteile des TV-E
Zusätzliche Leistung zur Entlastung in den TV-E berechtigten Bereichen (Entlastungstage)
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten
Individuelle Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit (bei Bürojobs), Home Office
Start mit System
Start mit System
Strukturiertes Onboarding, fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team, viele Praxisanleiter*innen
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente
Attraktivste Ausbildungsstätte
Attraktivste Ausbildungsstätte
Attraktives Ausbildungsgehalt, planbare 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Tarifurlaub mit zusätzlich 2 Zusatzurlaubstagen (TV-E), sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung
Moment bitte ...
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren
besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.