Das LMW bietet ein umfassendes, attraktives Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm, für dessen Umsetzung wir tatkräftige und kreative Unterstützung benötigen. Als anerkannte Einsatzstelle bieten wir zum 1. September 2025 eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) an Wir sind ein kollegiales Team, das sich um die Organisation von Veranstaltungen, um das Einwerben von Spenden und um den Förderverein des Museums kümmert. Jeder von uns nimmt eine Vielzahl von Aufgaben wahr und bringt kreative Ideen ein. Arbeiten am Computer wechseln sich ab mit dem Aufbau, der Durchführung und der Nachbereitung von kleinen und großen Veranstaltungen. Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes lernt man bei uns viel über die Arbeit im Museum, über Veranstaltungsmanagement, das Einwerben von Spenden sowie über die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen, Förderern, Vereinsmitgliedern und vielen weiteren Akteurinnen. Wir suchen jemanden, der Spaß am Umgang mit Menschen hat, gern im Team arbeitet und der interessiert und offen für die Arbeit in einem Museum ist. Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (Word, Excel) sowie persönliches Engagement und Belastbarkeit setzen wir voraus. Flexible Arbeitszeiten und (seltene) Wochenenddienste sind im Veranstaltungsbereich selbstverständlich. Außerdem wäre ein Führerschein von Vorteil. Der BFD richtet sich an Bewerberinnen (m/w/d) im Alter zwischen 18 und 26 Jahren und dauert 12 Monate. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39,50 Stunden. Die Vergütung erfolgt im Rahmen der Zahlung eines Taschengeldes. Während des BFDs besteht Versicherungspflicht in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 509 mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in unserem Bewerbungsportal ein unter: https://www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anne Eichmann, Leitung der Abteilung Drittmittel, Gremien und Veranstaltungen (Telefon: 0711 89535-108, E-Mail: Anne.EichmannLandesmuseum-Stuttgart.de)