Was wir bieten
Entdecken Sie mit uns eine Welt voller Möglichkeiten. Blicken Sie mit uns nach vorne und gestalten Sie innovative Lösungen mit, um unsere Welt nachhaltiger und das Leben gesünder, lebendiger und komfortabler zu machen. Bei Evonik haben Sie die Chance, sich gemeinsam mit mehr als 33.000 Kolleginnen und Kollegen zu entwickeln und zu wachsen.
Neben attraktiven Karrierewegen und hochwertigen Entwicklungsprogrammen bieten wir eine leistungsorientierte Vergütung, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung sowie hybride und flexible Arbeitsmodelle mit #SmartWork.
Informieren Sie sich gerne über unsere vielfältigen Benefits:
Bringen Sie sich ein, entwickeln Sie Ihre Stärken weiter, gehen Sie neue Wege und finden Sie bei uns einen Job, der zu Ihnen passt.
Hier erfahren Sie mehr über Evonik direkt von unseren Mitarbeitern:
Bitte laden Sie im Feld „Lebenslauf“ ein gesammeltes Dokument mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben und Notenübersichten abgeschlossener und aktuell laufender Studiengänge, sowie die Immatrikulationsbescheinigung) im pdf-Format hoch. Ansonsten ist eine Berücksichtigung Ihrer Bewerbung leider nicht möglich.
Verantwortlichkeiten
1. Begleitung von verschiedenen Digitalisierungsthemen im Bereich Technischer Service
2. Automatisierung von wiederkehrenden Wartungs- und Prüfplänen in der technischen Anlagenbetreuung
3. Einblick in die genutzten SAP-, CAE- und DMS-Systeme mit Fokus auf Optimierung der Instandhaltungsprozesse
4. Begleitende Tätigkeiten zur Optimierung und Standardisierung von Arbeitsprozessen in den Bereichen Anlagenstillstände und Werkstattleistungen
Anforderungen
5. Laufendes Hochschulstudium im Bereich Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau oder vergleichbar
6. Affinität und Interesse für digitale Systeme und Lösungen
7. Sicherer Umgang mit Microsoft Office Anwendungen (Excel inkl. VBA)
8. Umgang mit Microsoft Power Plattform wünschenswert
9. Erste praktische Erfahrung wünschenswert
10. Sehr gute Deutschkenntnisse
11. Selbstständige Arbeitsweise