Informationen zum Job Sie suchen nach einem Arbeitsplatz im Wald? Sie möchten die Vorteile von Land und Stadt miteinander verbinden? Dann sind Sie bei uns genau richtig Zur Verstärkung unseres Teams besetzt Wald und Holz NRW im Regionalforstamt Ruhrgebiet zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit eine Funktion (m/w/d) einer Revierassistenz. Die Forstbetriebsbezirke Hagen und Witten des Regionalforstamtes Ruhrgebiet werden organisatorisch zusammengelegt. Ein Team, bestehend aus einer Revierleitung und zwei Revierassistenzen, werden den neuen Forstbetriebsbezirk bewirtschaften. Die Revierassistenten sind dabei der Revierleitung direkt unterstellt. Ihre wesentliche Aufgabe ist die Unterstützung der Erbringung der forstlichen Dienstleistung für den privaten und kommunalen Waldbesitz: Assistenz der Revierleitung Forstfachliche Beratung Planung, Organisation, Überwachung und Durchführung von Maßnahmen der technischen und biologischen Produktion Wirtschaftsplanung Wahrnehmung unterstützender hoheitlicher Tätigkeiten (Forstschutz, Amtshilfe, etc.) Dienstort Im Raum Hagen / Witten. Ihr Profil Voraussetzungen erfolgreich absolvierte Prüfung zum/r Forstwirtschaftsmeister/in oder erfolgreich absolvierte Prüfung zum/r staatlich geprüften Forsttechniker/in Kundenorientiertes Denken und großes Interesse an waldbaulichen Fragestellungen Interesse an einem Arbeitsplatz im Wald Führerschein der Klasse B (BE von Vorteil) Sie zeichnen sich aus durch: Teamfähigkeit und Selbstorganisation. Sie sind kommunikativ und besitzen eine hohe soziale Kompetenz. Sie weisen ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Zuverlässigkeit auf. Wir bieten Ihnen: Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und funktionsbezogen nach Entgeltgruppe 8 TV-L-Forst (Forstwirtschaftsmeister/in) bzw. Entgeltgruppe 9a TV-L (Forsttechniker/in) bewertet. Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW eine berufliche Herausforderung mit einer verantwortungsvollen, abwechslungsreichen und sinnstiftenden Tätigkeit selbständiges Arbeiten mit breitem Gestaltungsspielraum kurze Entscheidungswege unbefristete Beschäftigungsverhältnisse mit der Sicherheit des öffentlichen Dienstes eine familien- und privatfreundliche flexible Arbeitszeitregelung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung eine Dienstzimmerentschädigung einen eigenen Dienstwagen Jagdmöglichkeiten im landeseigenen Forstbetrieb ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ein attraktives Fortbildungsangebot 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte Vermögenswirksame Leistungen ein vergünstigtes Deutschland-Ticket