Im Ausbildungsbetrieb lernst du beispielsweise
* wie man Werkstuecke anreisst, kennzeichnet und prueft
* Bleche, Platten, Rohre und Profile zu saegen, umzuformen und zu schweissen
* Einschuebe, Gehaeuse und Schaltgeraetekombinationen zusammenzubauen
* wie man Leitungen verlegt und Baugruppen und Geraete nach Unterlagen und Mustern verdrahtet
* wie man Verfahren und Messgeraete auswaehlt, Messeinrichtungen aufbaut und analoge und digitale Signale sowie elektrische Kenndaten prueftfluidische Schaltungen aufzubauen und Einrichtungen zur Energieversorgung anzuschliessen
* wie man Steuerungsprogramme fuer mechatronische Systeme eingibt bzw. aendert und Anwendungsprogramme fuer Steuerungen erstellt
* wie man Schutzeinrichtungen, Schirmungen, Verkleidungen und Isolierungen anbringt und die Wirksamkeit von Schutzmassnahmen prueft
* Diagnosesysteme einzusetzen, Steuer, Regel und Ueberwachungseinrichtungen zu pruefen und Regelparameter einzustellen
* wie man Stoerungen an mechatronischen Systemen beseitigt und Softwarefehler behebt
* wie man mechatronische Systeme in Betrieb nimmt und Funktionspruefungen durchfuehrt
Darueber hinaus werden waehrend der gesamten Ausbildung Kenntnisse ueber Themen wie Rechte und Pflichten waehrend der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
* in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Analysieren von Funktionszusammenhaengen in mechatronischen Systemen, Design und Erstellen mechatronischer Systeme)
* in allgemeinbildenden Faechern wie Mathematik und Wirtschafts und Sozialkunde
Berufenet