Stadt Wuppertal Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt Medizinische*r Fachangestellte*r im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist 39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet EG 5 Möglich 10.04.2025 - 08.05.2025 Arbeitszeit 39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet Stellenbewertung EG 5 Homeoffice Möglich Bewerbungsfrist 10.04.2025 - 08.05.2025 Wir, das Team des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes agieren gemäß dem Leitbild des Gesundheitsamtes der Stadt Wuppertal.
Dabei sind wir eine engagierte und verantwortungsbewusste Institution, die sich für das Wohl und die Gesundheit aller Bürger*innen einsetzt, wobei in unserer Abteilung das Wohlbefinden junger Menschen im Vordergrund steht. Wir beraten und unterstützen unsere Bürger*innen und sind dabei offen und transparent.
Wir kooperieren mit anderen Ämtern und Institutionen, um größtmögliche Effektivität und Effizienz zu erreichen.
Darüber hinaus bieten wir unseren Bürger*innen umfassende Leistungen - wir beraten, vermitteln, informieren, untersuchen, überwachen und noch vieles mehr.
Wir arbeiten fachkompetent und entwickeln uns und unsere Qualitätsstandards kontinuierlich weiter.
Dabei arbeiten wir partnerschaftlich, vertrauensvoll und wertschätzend zusammen - untereinander und mit unseren Bürgern*innen.
↗ Jetzt hier bewerben! Ihr Profil Wen suchen wir?
Wenn Sie
* eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r oder
* als Gesundheits- und Krankenpfleger*in
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
* Zeitmanagement
* Teamfähigkeit
* Dienstleistungsorientierung
* Kommunikationsfähigkeit
* Lösungsorientierung
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
* Durchführung von standardisierten Testitems bei Einschulungsuntersuchungen
* Durchführung von technischen Untersuchungen / Hör- und Sehtestungen
* Organisatorischen Aufgaben im Bereich des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes
* Planung und Vorbereitung von Untersuchungsterminen
* Vorbereitung von ärztlichen Untersuchungen
* Wahrnehmung von Präventionsaufgaben für Kinder- und Jugendliche
* sonstige allgemeine Verwaltungsaufgaben
Was bieten wir Ihnen? Es handelt sich um unbefristete Vollzeitstellen, die auch in Teilzeit besetzt werden können, wenn die gesamte wöchentliche Arbeitszeit abgedeckt wird. Zudem ist eine Stelle im Umfang von 19,5 Wochenstunden im Rahmen der Krankheitsvertretung zu besetzen. Die Stellen sind nach EG 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
↗ Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen. Frau Kirstin Lintjens
Amtsleitung E-Mail Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation Kontakt Ort +49 202 563 2800 Kirstin.Lintjens@stadt.wuppertal Frau Jessika Augustin
Personalreferentin E-Mail Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren Kontakt 202 563 4345 jessika.augustin@wuppertalent Auch noch interessant Anreise/
Parken Vielfalt und
Inklusion Gesundheits-
förderung Beruf und
Familie/Pflege Frauen-
förderung Standort: Willy-Brandt-Platz 19, 42105 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Parkhäuser in der Umgebung
Anbindung ÖPNV: Wuppertal HBF Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Anreise/Parken Standort: Willy-Brandt-Platz 19, 42105 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Parkhäuser in der Umgebung
Anbindung ÖPNV: Wuppertal HBF Vielfalt und Inklusion Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsförderung Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Beruf und Familie/Pflege Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Frauenförderung Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.