Ihre Aufgaben
Schwerpunkte im Landesprogramm sind die Themenfelder „Alltagsintegrierte sprachliche Bildung“, „Inklusive Pädagogik“ und „Zusammenarbeit mit Familien“. Die Sprach-Fachkraft nimmt eine beratende und begleitende Funktion im Team ein und arbeitet dabei eng mit der Einrichtungsleitung zusammen. Sie hat die Aufgabe, das Team in der praxisorientierten Umsetzung der zentralen Themenfelder zu unterstützen.
Was wir von Ihnen erwarten
1. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in, als Kindheitspädagog:in (BA) oder eine vergleichbare Qualifikation zur Erfüllung des Aufgabenprofils
2. Sie bringen Fachwissen in der alltagsintegrierten Sprachentwicklung und -förderung mit
3. Sie haben Freude an der Entwicklung und Umsetzung von Aktivitäten in den drei zentralen Themenfeldern „Alltagsintegrierte sprachliche Bildung“, „Inklusive Pädagogik“ und „Zusammenarbeit mit Familien“ sowie am Einsatz digitaler Medien
4. Sie sind kompetent in der Beratung und Unterstützung von Teams
5. Sie sind dazu bereit, unseren caritativen Auftrag aktiv mitzutragen
Was Sie von uns erwarten dürfen
6. den Handlungsspielraum, um ihre Kreativität und Flexibilität professionell in die Arbeit einbringen zu können
7. eine strukturierte Einarbeitung
8. partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern und Familien
9. eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas mit umfangreichen Sonderleistungen (z.B. Jahressonderzahlung, zusätzliche Altersversorgung)
10. gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
11. vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Inhouse-Schulungen zum Triple P-Elterntraining
12. kostenloses Betreuungsangebot am Wochenende für die Kinder der Mitarbeitenden
13. interessante Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden im cts-Verbund (z.B. Fahrradleasing, Zuschuss Deutschlandticket, etc.)