Aufgaben
1. Die sach- und fachkundige umfassende, geplante Pflege der Patient*innen nach der Methode des Pflegeprozesses unter Anwendung der Pflegediagnosen POP´s nach Stefan et al.
2. Beratung von Patient*innen, Angehörigen und Mitarbeiter*innen
3. Fundierte Bezugspersonenpflege
4. Das Mitwirken bei Pflegetherapeutischen Gruppen und Angeboten
5. Wissenschaftlich basierte Qualitätsentwicklung der Pflegepraxis
6. Fallbezogene Recherche externer Evidence (mind. 10% der Arbeitzeit) und Einbringung der Ergebnisse in die multiprofessionellen Fallbesprechungen
7. Mitarbeit bei und Umsetzung von pflegewissenschaftlichen Projekten am IAK
8. Enge Kooperation mit den an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen
Ihr Profil
9. Bachelor (i.d.R. Pflege oder Pflegewissenschaft) mit
a) Berufserlaubnis als Pflegefachfrau/Pflegefachmann oder
b) Examen der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege
10. Sehr hohe fallorientierte Kompetenzen wissenschaftlich zu arbeiten
11. Kompetenzen evidenzbasiert zu pflegen
12. Engagement, Kreativität, Teamgeist und Durchsetzungsvermögen
13. Identifikation mit den Zielsetzungen und dem kbo-Leitbild
Wir bieten Ihnen
14. Attraktive Rahmenbedingungen eines großen Arbeitgebers des Gesundheitswesens
15. Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im multiprofessionellen Team
16. Gute Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf
17. Betriebliche Altersvorsorge (ZVK) als beitragsfreie Betriebsrente und viele weitere freiwillige Sozialleistungen wie z.B. Sportkurse, Maßnahmen zur Gesunderhaltung
Veröffentlichungsdatum
29.04.2024
Bewerbungsschluss
31.12.2024