Als Bürosachbearbeiterin oder Bürosachbearbeiter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst unterstützen Sie in vielfältigen Bereichen der Bundeswehrverwaltung die Versorgung der Streitkräfte mit Personal und Dienstleistungen, damit die Truppe ihren militärischen Auftrag erfüllen kann.
Sie bringen das in Ihrer Berufsausbildung gesammelte Wissen und Ihre Erfahrung aus den ersten beruflichen Stationen in der Bundeswehrverwaltung ein.
In unterschiedlichen Fachgebieten können Sie bei der Auftragserfüllung der gesamten Bundeswehr mitwirken. Zudem bauen Sie Ihr Fachwissen in der Praxis aus und schlagen eine sichere Beamtenlaufbahn ein.
Vorrangig bestehen derzeit Einstellungsmöglichkeiten im Großraum München, vereinzelt sind jedoch auch Einstellungen an anderen Bundeswehrstandorten in Bayern und Baden-Württemberg möglich.
Ihr konkreter Aufgabenbereich bestimmt sich danach, auf welchem Dienstposten – in welcher Dienststelle – Sie eingestellt werden.
Sie werden in zivilen oder militärischen Dienststellen tätig, zum Beispiel in einem Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ), einem Karrierecenter der Bundeswehr (KarrCBw), einem Materiallager, bei militärischen Einheiten der Luftwaffe und des Heeres oder in militärischen Ausbildungszentren.
Ihre Verwendung könnte hier beispielweise in den Aufgabenbereichen Beschaffung, Rechnungswesen, Gebührniswesen, Facility Management oder Materialbewirtschaftung erfolgen.
Im Allgemeinen erwarten Sie regelmäßig folgende Aufgaben:
- Sie bearbeiten Anträge.
- Sie sind zuständig für die Eingabe und Pflege von Daten (insb. SAP).
- Sie arbeiten im Prüfungsbereich und der Administration von Ausbildungseinrichtungen der Bundeswehr.
- Sie beraten in Gebührnisangelegenheiten und entscheiden über Zahlungen,
- Sie sind an der Ausbildung von Nachwuchskräften beteiligt.
- Sie kontrollieren Fristen und Termine und steuern den Schriftverkehr
WAS FÜR UNS ZÄHLT
Sie haben das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet, wenn Sie zur Beamtin oder zum Beamten ernannt werden.
Sie verfügen über
- die Mittlere Reife oder
- einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung (entfällt bei einer abgeschlossenen Ausbildung als Verwaltungs-, Rechtsanwalts-, Notar-, Steuer-, Justiz- und Sozialversicherungsfachangestellte/r und als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Büromanagement)
Sie verfügen über
- die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
- eine abgeschlossene förderliche Berufsausbildung aus dem Bereich Verwaltungs-, Steuerfach- und Rechtswesen oder als Kauffrau / Kaufmann und können grundsätzlich eine dem mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst gleichartige und gleichwertige hauptberufliche Tätigkeit von mindestens 18 Monaten nachweisen.
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes, treten für deren Einhaltung ein und können sich in die Strukturen der Bundeswehr integrieren.
Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
Ergänzende Informationen
Bemerkungen
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
Sie werden zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe berufen.
Nach erfolgreichem Absolvieren einer abhängig von Ihren Vorerfahrungen ein- bis dreijährigen Probezeit wird Ihnen die Eigenschaft einer Beamtin oder eines Beamten auf Lebenszeit verliehen.
Sofern eine sofortige Übernahme in ein Beamtenverhältnis nicht möglich ist, können Sie möglicherweise mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
Ihre Einstellung erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes auf einem gebündelten Dienstposten der Besoldungsgruppe A6 bis A8 der Bundesbesoldungsordnung A. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihrer beruflichen Erfahrung. Sofern Sie in ein Beschäftigtenverhältnis eingestellt werden, erfolgt die Eingruppierung unter Beachtung des § 12 TVöD (regelmäßig Entgeltgruppe E6).
Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete.
Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
JBRP1_DE