Forschung fur eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Julich. Als Mitglied der Helmholtz Gemeinschaft stellen wir uns grosen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen fur die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschutzendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der grosten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Machen Sie jetzt den nachsten Schritt in Ihrer Karriere, scrollen Sie nach unten, um die vollstandige Stellenbeschreibung zu lesen und bewerben Sie sich. Am Institute of Energy Technologies Grundlagen der Elektrochemie (IET 1) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschaftigen wir uns zum Beispiel mit neuartigen Batteriekonzepten, die ressourcenschonende Materialien verwenden, und damit, man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der Zukunft machen kann und wie gruner Wasserstoff kostengunstig erzeugt werden kann und eine klimaschonende Wasserstoffokonomie ermoglicht. Ziel der Forschungs und Entwicklungsarbeiten sind deswegen nachhaltige und leistungsfahige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Lebensdauer und maximaler Sicherheit! Hier erfahren Sie mehr uber unsere Mission und zukunftsweisenden Projekte: https://www.fz juelich.de/de/iet/iet 1. Verstarken Sie uns zum nachstmoglichen Zeitpunkt als Personliche:r Referent:in der Leitung des Institutsbereichs Grundlagen der Elektrochemie (IET 1) (w/m/d) Ihre Aufgaben: Sie unterstutzen den Institutsbereichsleiter bei vielfaltigen Aufgaben und Verpflichtungen und ubernehmen umfassende inhaltliche Aufgaben Sie bereiten die Termine des Institutsbereichsleiters (z. B. interne wie externe Arbeitstreffen mit Partner:innen aus der Industrie und Akademia) inhaltlich vor und sind dabei verantwortlich fur die Recherche und Aufbereitung relevanter Kontextinformationen, die Vorabstimmung mit Gesprachspartner:innen und die Koordination von Zuarbeiten Dritter Sie ubernehmen die Nachbereitung von Gesprachsterminen sowie die Nachverfolgung der sich daraus ergebenden Aufgaben Sie begleiten die Entwicklung und Ausgestaltung von Themen mit strategischer Relevanz fur den Institutsbereich Sie betreuen und begleiten einzelne Projekte und bringen so wichtige Themen voran; dabei vertreten Sie die Interessen des Institutsbereichsleiters und berichten an diesen zu Fortschritt und Status quo Sie sind Ansprechpartner:in fur Belange des Institutsbereichs und sichern den Informationsfluss Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse unterstutzen Sie die Institutsbereichsleitung bei der Entwicklung von erfolgversprechenden Konzepten Ihr Profil: Sie haben ein Masterstudium einer rechts, wirtschafts oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen Sie denken strategisch und besitzen