Ihre Aufgaben
Betreuung gem. § 6 Arbeitssicherheitsgesetz und die Beratung der verantwortlichen Personen in allen Fragen des Arbeitsschutzes, insbesondere:
1. Beobachtung der Durchführung des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung
2. Regelmäßige Begehung von Arbeitsstätten, Erfassung festgestellter Mängel und Mitwirkung an der Erarbeitung von Lösungsvorschlägen
3. Beratung bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
4. Überwachung der einschlägigen Regelwerke
5. Mitarbeit an Schulungen und Unterweisungen zu Anforderungen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung
6. Zusammenarbeit mit internen Stellen und Aufsichtsbehörden
7. Idealerweise Übernahme der Funktion des Gefahrgutbeauftragten einschließlich der Übernahme der sich aus der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) ergebenden Pflichten und Aufgaben (u. a. spartenübergreifende Planung, Implementierung und Controlling eines Gefahrgutmanagement-Systems, Überwachung der Einhaltung der Vorschriften für die Gefahrgutbeförderung sowie die Schulung und Beratung der betreffenden Mitarbeiter)
Ihr Profil
8. Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß §7 ASiG oder abgeschlossenes Ingenieurstudium mit abgeschlossener Zusatzausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gem. §7 ASiG
9. Idealerweise mindestens eine weitere Qualifikation, z. B. Gefahrgutbeauftragter sowie die Bereitschaft zusätzliche Qualifikationen zu erwerben
10. Freundliches, kundenorientiertes, verbindliches und kommunikatives Auftrete
11. Hohe und überzeugende Beratungskompetenz
12. Fundierte Kenntnisse der gängigen Office-Programme (Word, Excel, PowerPoint),
13. Strukturiertes, zielstrebiges und eigenständiges Arbeiten
14. Kommunikationsstark, sehr zuverlässig, stressresistent und arbeiten gerne mit anderen zusammen,
15. Bereitschaft in einem interdisziplinären Umfeld ggf. auch neue Erfahrungen zu sammeln
Unser Angebot
16. Einen krisensicheren Arbeitsplatz
17. Eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen und engagierten Team
18. Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
19. Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
20. Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
21. Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
22. Eine Übernahme in einen unbefristeten Vertrag ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Kontakt
Herr Robin Pradel ,Stellv. Leitung der Stabstelle Arbeitssicherheit und Brandschutz, 0821/400-161278
Herr Peter Stalitza, Bereichsleitung Technik und Bau, 0821/400-4499