© Website Grahn Das Institut für Physik des Fachbereichs Mathematik/Informatik/Physik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Beschäftigte*n im Verwaltungsdienst (m/w/d) Entgeltgruppe 6 TV-L, 50 % auf unbestimmte Zeit. Eine befristete Aufstockung auf 100 % für die Dauer einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung ist vorgesehen. Ihre Aufgaben: Bearbeitung von allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten in den Arbeitsgruppen des Instituts Vor- und Nachbereitung von Dienstreisen und Veranstaltungen Finanz- und Haushaltsangelegenheiten (Beschaffung, Abrechnung, Budgetverwaltung von arbeitsgruppen- und projektbezogenen Kostenstellen) Pflege von Internetseiten Organisatorische Unterstützung von Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten Selbständige Abwicklung der Korrespondenz sowie Betreuung von Mitarbeiter*innen, Studierenden und Gästen Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Gute Kenntnisse in der EDV-gestützten Bürokommunikation sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere arbeitsplatzrelevante IT-Systeme Idealerweise verfügen Sie über: Einschlägige Erfahrungen im Verwaltungs-/Sekretariatsbereich Organisations- und Planungsgeschick Eigeninitiative sowie eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise Hohe Team- und Dienstleistungsbereitschaft, soziale Kompetenz Freude am Umgang mit Studierenden Wir bieten Ihnen: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team Einen sicheren Arbeitsplatz und das Angebot zur mobilen Arbeit Die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) und vermögenswirksame Leistungen Attraktive und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Nutzung des JobTickets im VBN, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bzw. kostenlose Parkmöglichkeiten Eine gute Infrastruktur mit Mensa, Bibliothek und Fahrradwerkstatt Teilnahme an Angeboten des Hochschulsports Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen. Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein. Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 02.03.2025 in elektronischer Form (möglichst in einer PDF-Datei) an den Dekan des Fachbereichs Mathematik/Informatik/Physik der Universität Osnabrück, Herrn Prof. Dr. Tim Römer, unter bewerbungfb6@uni-osnabrueck.de. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Berger unter 0541 969-2696 oder roberger@uni-osnabrueck.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Stellenangebote der Universität Osnabrück finden Sie unter Website