Als eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas erforscht das Deutsche Jugendinstitut in München und am Standort Halle (Saale) seit über 60 Jahren die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Unsere Wissenschaftler:innen beraten Bund, Länder sowie Kommunen und liefern wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als
Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) im Projekt REAB Bayern
für die Abteilung Übergänge im Jugendalter im Projekt „Regionale Entwicklungsagentur für Kommunales Bildungsmanagement Bayern"
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.dji.de/reab-bayern
Ihre Kernaufgaben
* Prozessbegleitung, Beratung und Unterstützung von Kommunen beim Auf- und Ausbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements
* Zentraler Ansprechpartner für Kommunen sowie Akquisition von Expert:innen
* Konzeption und Durchführung landesweiter Informations- und Fachveranstaltungen sowie Workshops
* Fachliche Expertise in den Bereichen Fachkräftesicherung/Bildung im Strukturwandel, Bildung für nachhaltige Entwicklung, kulturelle Bildung, Demokratiebildung/politische Bildung, Inklusion sowie Integration durch Bildung
* Präsentation der Arbeitsergebnisse der Regionalen Entwicklungsagentur auf überregionalen Veranstaltungen gegenüber Kommunen, Stiftungen und dem Freistaat Bayern
* Erstellung von Broschüren, Handreichungen und Leitfäden für die kommunale Praxis
* Umsetzung eines effektiven Wissensmanagements und Dissemination wissenschaftlich fundierter Fachkenntnisse
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
* Abgeschlossenes sozial- oder politikwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom), z. B. in Soziologie, Politikwissenschaft oder Erziehungswissenschaft
* Fundierte Kenntnisse in den Themenfeldern Bildung, Bildungsübergänge und lebenslanges Lernen im regionalen und kommunalen Kontext
* Erfahrung im kommunalen Bildungsmanagement, idealerweise im Freistaat Bayern
* Kenntnisse über kommunale Verwaltungsstrukturen und Entscheidungsprozesse
* Forschungs- und Projekterfahrung in der empirischen Sozial- und Bildungsforschung
* Praktische Erfahrung in der Anwendung gängiger Moderationstechniken
* Sicherer Umgang mit der Formulierung von Texten
* Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie professionelles Auftreten gegenüber kommunalen Akteuren und Partnern im Agenturnetzwerk
* Bereitschaft zu erhöhter Reisetätigkeit
Wir bieten Ihnen
* Beschäftigungsbeginn 15.06.2025
* Befristete Beschäftigung im Rahmen einer Mutterschutz- und sich ggf. anschließenden Elternzeitvertretung
* Beschäftigungsumfang 29,25 Stunden/Woche
* Tätigkeitsort München
* Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 13
* Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 21.04.2025.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Online Bewerben
Informationen zum DJI und ggf. weitere interessante Stellenanzeigen finden Sie auf www.dji.de/karriere.
Für Rückfragen und fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Frau Carmen Dialer
Telefonnr.: +49 89 62306-323