Ihr ProfilSie haben eine abgeschlossene Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit Freude am Beruf und Motivation für eine anspruchsvolle klinische Tätigkeit.Sie haben großes Interesse an einer langfristigen beruflichen Perspektive mit Führungsaufgaben.Sie haben Interesse an der Entwicklung neuer Versorgungsmöglichkeiten im attraktiven Netzwerk der Klinik.Unser AngebotBreites Spektrum an State of the Art Diagnostik und Behandlungsverfahren in den Klinikschwerpunkten Adoleszentenpsychiatrie, (teil-)stationärer Psychotherapie (u.a. Schematherapie, ACT, EMDR), Gerontopsychiatrie inkl. spezifischer Tagesklinik und Hirnstimulationsverfahren (EKT, rTMS, pharmakologische Stimulation)Führungstätigkeit innerhalb des Leitungsteams mit attraktivem OberarztschlüsselInternes FührungskräfteprogrammFinanzielle Unterstützung bei externer Fort- und WeiterbildungEin fachlich beschlagenes multiprofessionelles Team in engagierter wertschätzender Arbeitsatmosphäre einer modernen Abteilungspsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikEine Vergütung gemäß AVR-Caritas analog dem TV-Ärzte/VKA und eine zusätzliche betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung mit attraktiven zusätzlichen VerdienstmöglichkeitenVielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. Corporate Benefits, Fahrradleasing über JobRad)Über unsDie Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des St. Elisabeth-Krankenhauses Niederwenigern am Standort Hattingen-Niederwenigern ist eine Einrichtung der Contilia, einer gemeinnützigen, dynamischen und regionalen Unternehmensgruppe im Gesundheits- und Sozialwesen mit rund 7.300 Mitarbeitern.Ein Schwerpunkt der Gruppe liegt in der Behandlung von Patienten mit seelischen Erkrankungen.Daher erfolgt die Behandlung an vier sehr gut vernetzten Standorten im südwestlichen Ruhrgebiet.Das St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern ist spezialisiert auf die Versorgung psychiatrisch-psychosomatischer Patienten im südlichen Ruhrgebiet.Durch die regionale Vernetzung und den gleichzeitigen hoheitlichen Versorgungsauftrag hat die Klinik mit sektorenübergreifendem Behandlungsangebot ein Einzugsgebiet, das weit über den Ennepe-Ruhr-Kreis hinausgeht.Das hohe Niveau der Patientenversorgung wird der Einrichtung seit vielen Jahren mit dem Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015 bescheinigt.Als Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen investiert das Haus in eine strukturierte Aus- und Weiterbildung unter der Leitung erfahrener ärztlicher Mentoren, verbunden mit dem Anspruch, Medizin auf aktuellem wissenschaftlichen Stand anzubieten.