Ihre Aufgaben
:
Das Aufgabenfeld beinhaltet ein hohes Maß an Verantwortung und auch die Bereitschaft sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu qualifizieren.
Die Aufgabenschwerpunkte stellen sich wie folgt dar:
1. Leitung, Führung, Koordinierung und Weiterentwicklung des Sozialdienstes und seinen Fachbereichen
2. Personalverantwortung für derzeit 18 Mitarbeiter*innen
3. Enge Kooperation mit den weiteren Leitungskräften des Jugendamtes
4. Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen
5. Entscheidung und Mitwirkung im Kinderschutz und in besonders schwierigen Einzelfällen.
6. Fachliche Zusammenarbeit und Austausch mit anderen Fachdiensten, Behörden und Institutionen, Netzwerkarbeit
7. Vertretung des Sachbereiches Sozialdienst nach außen
8. Erarbeitung fachlicher sowie organisatorischer Maßnahmen und konzeptionelle Arbeit
9. Fachliche Steuerung und Optimierung der Arbeitsprozesse; Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in Kooperation mit dem Bereich Fachcontrolling
10. Verantwortung für die Haushaltsmittel und Unterstützung der Sachgebietsleitung bei der Haushaltsplanung
11. Mitwirkung bei Personalangelegenheiten: Einstellungen, Zeugniserstellung, LoB und Mitarbeitergespräche
12. Beschwerdemanagement
Ihr Profil:
13. Ein abgeschlossenes Studium zur/zum Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen(FH) bzw. mit Bachelorabschluss oder Masterabschluss oder vergleichbare Abschlüsse
14. Erfahrung in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe
15. Erfahrung im Kinderschutz
16. Team- und Kommunikationsfähigkeit
17. Belastbarkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und optimaler Weise Leitungserfahrung
18. EDV Kenntnisse
19. Sozialpädagogische, wirtschaftliche und rechtliche Denk- und Arbeitsweise
20. Gute schriftliche wie mündliche Ausdrucksweise
21. Fahrerlaubnis
Wir bieten:
22. Kollegiales familienfreundliches Umfeld
23. Sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft
24. Gute Vereinbarkeit von Familie/Freizeit und Beruf
25. Attraktives Gleitzeitmodell
26. Möglichkeit der Wohnraum- und Telearbeit
27. Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
28. Betriebliche Altersvorsorge
29. Betriebliches Gesundheitsmanagement
30. Hauseigene Kantine
Die Bezahlung erfolgt nach der Vergütungsgruppe S17 des TVÖD
Nähere Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Frau Müller (09123/950-6445).
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Fuchs (09123/9506183)
Bewerbungsschluss: 26.04.2025