Ihre Aufgaben
* Übernahme einer psychoedukativen Gruppe
* Bei entsprechender Ausbildung: Übernahme von bezugstherapeutischen Einzelgesprächen auf Grundlage der vereinbarten Rehabilitationsziele
* Unterstützung und Vertretung der psychiatrisch-medizinischen Pflege
* Ausgabe und Stellen von Medikation sowie Durchführung von Blutentnahmen
* Akquise- und Aufnahmemanagement
* Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften und Wochenenddiensten (i. d. R. einmal im Monat einen Tag)
Die genannten Aufgaben umfassen das gesamte Tätigkeitsfeld in einer 36-Stunden-Woche. Bei einer geringeren Stundenanzahl wird der Aufgabenbereich entsprechend angepasst.
Wir erwarten
* Eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
* Freude und Erfahrung im Umgang und an der Zusammenarbeit mit psychisch erkrankten Menschen
* Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Gewünscht ist zudem:
* Eine therapeutische Zusatzqualifikation sowie eine Zusatzqualifikation im sozialmedizinischen und/oder sozialrechtlichen oder sozialpädagogischen Bereich
* Eine Weiterbildung in der Fachkrankenpflege Psychiatrie oder eine sozialpsychiatrische Zusatzausbildung
Wir bieten
* Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
* Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hohem Gestaltungsfreiraum
* Wertschätzendes und mitarbeiterorientiertes Betriebsklima
* Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
* Förderung der beruflichen/persönlichen Weiterentwicklung
* Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Nähere Informationen finden Sie in den Faktenblättern
* Vermögenswirksame Leistungen (VL)
* Urlaubsanspruch von mind. 30 Tagen (5 Tage/Woche)
* Sonderzahlungen, wie z. B.: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
* Verzinste Betriebliche Altersvorsorge (KZVK Köln)
* Betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B.: „caribike“ (Leasing-Dienstrad) und Gesundheitstage
* Vergünstigtes Jobticket
* Eine Vielzahl an Vergünstigungen und diversen Benefits