Die Hoffnungstaler Werkstätten gGmb H sind eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal mit mehr als 900 angepassten Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen
Für den Standort Erkner suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Gruppenleitung im Förder- und Beschäftigungsbereich (w/m/d)
mit 40 Wochenstunden, unbefristet
Unser Angebot - Ihr Vorteil:
die Vorteile eines zuverlässigen Trägers
Mitbestimmung ist für uns selbstverständlich und etabliert
eine faire Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
eine Jahressonderzahlung (insgesamt ein Monatsgehalt zusätzlich)
regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen
vermögenswirksame Leistungen
Kinderzuschlag pro Kind für Kindergeldempfänger
30 Urlaubstage
betriebliche Altersvorsorge der EZVK
Beihilfeleistungen (z. B. für Zahnersatz)
Bezuschussung von 15 monatlich für das Deutschland-Ticket im Abo oder
Dienstrad -Leasingmodell mit JobRad
Corporate Benefits (vergünstigte Konditionen u. a. für Sport- und Freizeitangebote, Shopping und Kultur)
viele Karriereperspektiven - hierfür sind auch Ihre Weiterbildungsideen bei uns herzlich willkommen
Ihre tägliche Motivation:
Umsetzung des Rehabilitationsauftrages der WfbM im Verantwortungsbereich
Erbringung der vereinbarten Teilhabeleistungen, Durchführung notwendiger Anleitungs-, Betreuungs-, Begleitungs- und Pflegeleistungen
Dokumentation der Teilhabeplanung und der Erbringung der Teilhabeleistungen gemäß den betrieblichen Vorgaben bzw. den Vorgaben der Leistungsträger
Mitwirkung am diakonischen Auftrag der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH
Ihr Profil - Unser Gewinn:
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (w/m/d) bzw. gleichwertige Fachausbildung
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und ihre Fähigkeit zum einfühlsamen, sensiblen Umgang mit Menschen mit Behinderung
Selbständigkeit und Flexibilität im Rahmen der übertragenen Aufgaben
Bereitschaft und Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie zur Teilnahme an Fortbildungen, Reflexion und Supervision
Ein aktuelles, eintragungsfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Führerschein Klasse B (Beschränkung auf Automatik nicht ausreichend)