Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten
wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft
für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitali-sierung
wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende.
Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale
Welt gestalten.
Leitung (w/m/d) des Teams
„Standardisierungskoordination und -strategie“
(Entgeltgruppe
15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 BBesO)
unbefristet am Dienstort Bonn
Wofür wir SIE brauchen:
* Als gestaltende und motivierende Führungspersönlichkeit für
die Leitung des Teams „Standardisie-rungskoordination und -strategie
(Referat S 11).
* Koordinierung der Standardisierungsaktivitäten im BSI und Fortentwicklung
der Standardisierungs-strategie des BSI.
* Regelmäßige Auswertung der Standardisierungsaktivitäten zur
Information der Amtsleitung sowie Identifizierung und Priorisierung
relevanter und zukünftiger Standardisierungsthemen des BSI und zugehöriger
Gremien.
* Weiterentwicklung der Teamaufgaben, Optimierung operativer Prozesse
und Aufgreifen aktueller Entwicklungen.
Davon können Sie ausgehen:
Als Führungskraft gestalten Sie die strategische Ausrichtung der
Standardisierungsaktivitäten in enger Kooperation mit anderen Fachreferaten
des BSI. Sie übernehmen die Leitung eines kleinen, motivier-ten Teams,
welches in ausgewählten Standardisierungsgremien mitarbeitet, Schulung
und Beratung für Mitarbeitende mit Bezug zur Gremienarbeit anbietet
und die Teilnahme an Standardisierungsgre-mien im BSI steuert.
DAS KLEINGEDRUCKTE (aber nicht minder wichtige Punkte Ihres Aufgabenportfolios):
* Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern sowie
Beratung zur Standardisierung auch im Hinblick auf Regulierungen.
* Organisation von Austausch- und Schulungsformaten für Teams
innerhalb des BSI im Kontext von Standardisierung.
Darauf können wir bei Ihnen setzen:
* Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Uni-Diplom/Master),
idealerweise mit Studien-schwerpunkt in der ausgeschriebenen Tätigkeit.
* Sie verstehen sich als Führungskraft, die Spaß daran hat, ein
Team mit einer modernen Füh-rungskultur zu begeistern und zu fördern.
* Des Weiteren verfügen Sie nachweisbar über mind. 3-jährige Erfahrung
in der Steuerung und Optimierung von Prozessen sowie in der Zusammenarbeit
mit verschiedenen Stakeholdern des öffentlichen Dienstes.
* Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
sowie zur Übernahme selbst plan-barer, gelegentlicher, auch mehrtägiger,
Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbar-keit von Familie
und Beruf - mit.
Am Ende gewinnen nicht nur wir, sondern
auch Sie - Darauf können Sie bei uns setzen:
* Eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert
bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
* Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung,
mobiles Arbeiten sowie Führen in Teilzeit (mindestens 70 %).
* Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten
durch Fort- und Weiterbildungsan-gebote zur persönlichen und fachlichen
Qualifikation sowie die Perspektive einer Verbeamtung.
* Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges
Gesundheitsangebot.
* Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €. Die Möglichkeit
der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.
* Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld
unter bestimmten Voraus-setzungen.
* Ein vergünstigtes Deutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes
Monatsticket für den Perso-nennahverkehr (Job-Ticket).
Mehr über uns gibt es auf
[
#TeamBSII](https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html) und auf unseren sozialen Netzwerken
[
](https://www.xing.com/pages/bsibund)
[
](https://www.linkedin.com/company/bsibund/?originalSubdomain=de)
[
](https://www.kununu.com/de/bsibund)
*Sie haben Interesse? Dann
[
bewerben Sie sich jetzt im Team BSI](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8329945&src=360) bis zum 19.02.2025*
Das Auswahlverfahren findet in zwei Stufen statt
und wird voraussichtlich am 13.-14. März 2025
sowie am 19. März 2025 am Dienstsitz in Bonn durchgeführt
Ihr Kontakt zu uns:
* Fragen zur Personalgewinnung: Frau Mai unter 0228 99 9582-6426.
* Fachliche Fragen: Herr Dr. Kügler (Leiter des Fachbereichs S
1 – Standardisierung und Aufsicht) unter 0228 99 9582 5452.
* Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung
des Bundes-verwaltungsamtes unter¬ 0228 99 9582-5183
Wissenswertes:
* Wir als
[
#TeamBSI](https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html) möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben.
Diversität und ge-schlechterunabhängige berufliche Gleichstellung
sind für uns wichtige Bestandteile der Personal-politik. Über Bewerbungen
von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder
Herkunft freuen wir uns.
* Das
[
#TeamBSI](https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html) sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben
verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewer-bungen von schwerbehinderten
und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, son-dern
wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher
Regelungen bevorzugt be-rücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß
an körperlicher Eignung verlangt.
* Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung
nach
[
§ 9 SÜG](https://www.gesetze-im-internet.de/s_g/__9.html) (Si-cherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für
eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprü-fung darf nicht zum Ergebnis
haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfind-lichen
Tätigkeit entgegensteht ([§
14 SÜG](https://www.gesetze-im-internet.de/s_g/__14.html)).
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender
Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss
erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten
um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle
für ausländisches Bil-dungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu
finden Sie
[
hier](https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html).
* Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen
Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche
Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische
und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass
die Vor-schriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten
Datenschutzbedingungen finden Sie
[
hier](https://www.bsi.bund.de/DE/Service/Datenschutz/datenschutz_node.html).