Mitarbeiter/ in (m/w/d) im Referat Grundsatzfragen der Innovationspolitik, Innovationsforderung, Technologieinfrastruktur, Digitalisierung der Wirtschaft im Ministerium fur Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland Pfalz Mainz Vollzeit Unbefristet A 10 LBesO / E 9b TV L Bewerbungsfrist: 23.02.2025 Arbeitsbeginn: zum nachstmoglichen Zeitpunkt Abschluss: Bachelor o. Diplom (FH) o. Verwaltungslehrgang II Kennziffer: 03/2025 Wollen Sie dabei sein? Ihr wesentliches Aufgabengebiet bei uns: Stellungnahmen zu Innovationsthemen, auch Bundesrat oder EU (insb. in den Feldern Kunstliche Intelligenz, Robotik und Digitalisierung in der Wirtschaft), Begleitung von Studien und Strategien (bspw. die Innovationsstrategie RLP), Zusammenarbeit mit der Innovationsagentur Rheinland Pfalz im Kontext der Innovations und Clusterpolitik, Begleitung und Betreuung von Innovationsvorhaben und projekten an Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie bei Cluster und Netzwerken (Vorbereitung, Prufung, Bewilligung von Zuwendungen und aktive Projektbegleitung), Organisation, Vor und Nachbereitung von Veranstaltungen und Terminen sowie inhaltliche Aufbereitung (Protokolle, Vorlagen etc.), Offentlichkeitsarbeit fur das Referat, insb. Pflege der Webseite. Sie bringen mit: abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)), bevorzugt aus dem Bereich der Betriebs /Finanzwirtschaft oder vergleichbare Abschlusse oder abgeschlossene Laufbahnprufung fur das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder vergleichbare Abschlusse (Diplom Verwaltungswirt, Bachelor of Arts in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, offentliche Verwaltung oder offentliches Recht) oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II. Wir erwarten: Offenheit und Interesse an technologischen und innovationspolitischen Themen, eine ausgepragte Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift, analytische Fahigkeiten sowie eine strukturierte und losungsorientierte Arbeitsweise, Kenntnisse im Bereich der offentlichen Verwaltung, insbesondere im Zuwendungs und Haushaltsrecht, Motivation, sich schnell und engagiert in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten, einen losungsorientierten und proaktiven Arbeitsstil sowie Verstandnis fur strategische und ubergeordnete Zusammenhange, eine uberdurchschnittliche Einsatzbereitschaft gepaart mit einer hohen Belastbarkeit. Freuen Sie sich auf: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten (keine Kernarbeitszeit), Mobiles Arbeiten, Jobticket, Parkplatze vor Ort, Weiterbildungsmoglichkeiten, Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Sichere Vergutung nach Tarif, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist), ein digitales Arbeitsumfeld, Teamevents, Bildungsurlaub, Tatigkeit zum Zwecke des Gemeinwohls ein gutes Gefuhl, eine zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt. Wunschenswert sind: gute betriebswirtschaftliche Kennnisse sowie Kenntnisse im Gesellschaftsrecht, gute Englischkenntnisse in Wort und Schri