P Die Stadt Langen (Hessen) liegt mit ca. 40.000 Einwohnern südlich von Frankfurt, verkehrsgünstig im Rhein-Main-Gebiet mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten. Sie bietet eine ausgewogene Infrastruktur, beste Schulangebote, viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie ein interessantes Kulturleben. /pp Zum 1. Januar 2026 ist die Stelle /ph1 Leitung des Fachbereichs 4 – Stadtentwicklung, Wirtschaft, Kultur und Sport – (m/w/d) /h1p zu besetzen. /pp Aufgrund der notwendigen Einarbeitungszeit ist ein Dienstantritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt geplant. /pp Zum Fachbereich 4 gehören die Fachdienste „Stadtentwicklung/Wirtschaftsförderung“, „Stadtkommunikation“ sowie „Kultur und Sport“. Mit der Stelle ist auch die Geschäftsführung der Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH innerhalb des Konzerns der Stadt Langen verbunden. Insgesamt sind dem Fachbereich 4 rd. 60 Beschäftigte zugehörig. /ph2 Ihre Aufgaben: /h2ul li Leitung und Führung des Fachbereichs in gemeinsamer Verantwortung mit den Fachdienstleitungen des Fachbereichs mit weitreichenden Vollmachten im Rahmen der dezentralen Ressourcenverantwortung /li li Unterstützung der Verwaltungsführung bei deren Leitungsaufgaben gemeinsam mit den (derzeit drei) weiteren Fachbereichsleitungen /li li Erarbeitung von Grundlagen der Stadtentwicklung und Wahrnehmung städtischer Interessen bei überörtlicher Planung /li li Stadtentwicklungspolitisch und –planerisch bedeutsame Vorhaben und Projekte initiieren, koordinieren, moderieren, vermitteln und ggf. ziel- und ergebnisorientiert steuern /li li Konzeption des Wirtschaftsförderungskonzeptes, der Gewerbeflächenbedarfsplanung, Gewerbestandortentwicklung und für Einzelhandels- und Nahversorgungskonzepte /li li Organisation von Veranstaltungen zur Wirtschaftsförderung und Repräsentation in Wirtschaftsverbänden, Netzwerken und bei wirtschaftspolitischen Veranstaltungen /li li Strategie und Grundsätze der Stadtkommunikation, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Städtewerbung /li li Konzeption der Stadt-, Standort- und des Citymarketings sowie Entwicklung und Umsetzung konkreter Projekte /li li Federführende Planung des kulturellen Angebotes der Stadt Langen und der Angebote zur Kultur- und Vereinsförderung /li li Betriebsleitung der Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH im Rahmen eines Betriebsführungsvertrages sowie nebenamtliche Geschäftsführung dieser /li li Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei kommunalen Neu-, Umbau- und Sanierungsprojekten /li li Konzeption, Entwicklungs-, Dienstleistungs- und Angebotsplanung, sowie Marketing für die drei Bäder sowie die Neue Stadthalle /li li Konzeption der Sportentwicklungsplanung, sowie Betriebsleitung der städtischen Sportstätten /li li Sportförderung in Zusammenarbeit mit Sportvereinen und –verbänden /li li Entwicklung von Konzepten und Projekten zur Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit den Partnerstädten der Stadt Langen /li li Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den städt. Gremien, den Personalvertretungen und den weiteren Institutionen des „Konzerns Stadt Langen“ /li /ulh2 Ihr Profil: /h2ul li Sie sind Diplom-Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung und als Beamtin/Beamter bereits in den höheren Dienst aufgestiegen bzw. erfüllen die Voraussetzungen dafür, oder Sie haben eine vergleichbare juristische oder betriebswirtschaftliche Qualifikation. /li li Sie verfügen über langjährige und vielfältige Erfahrungen in leitender Funktion in der Kommunalverwaltung oder der Privatwirtschaft, vornehmlich in den Bereichen Kultur, Sport und Bäder, da beabsichtigt ist, der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber auch die Leitung des Fachdienstes „Kultur und Sport“ zu übertragen. /li li Sie sind ein innovativer Geist und verstehen es Menschen von Ihren Ideen zu begeistern. /li li Sie identifizieren sich mit der Stadt Langen und möchten an deren Weiterentwicklung teilhaben. /li li Sie sind bereit die Verantwortung einer GmbH-Geschäftsführung zu übernehmen. /li li Sie sind vertraut mit Instrumenten des Citymarketings, der Digitalisierung und der Wirtschaftsförderung. /li li Sie verstehen es, die Schnittstellenfunktion zwischen der Verwaltung und den kommunalpolitischen Organen und Mandatsträgern zu bedienen und dabei die notwendige politische Neutralität zu wahren. /li li Sie verstehen Ihre Führungsfunktion als kooperativ und wertschätzend und sind in der Lage, diese insbesondere über Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen wahrzunehmen. /li li Sie verfügen über eine Hand-on-Mentalität und sind in der Lage Unvorhergesehenes zu managen. /li /ulh2 Wir bieten Ihnen: /h2ul li einen anspruchsvollen attraktiven Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und selbstständiger Arbeit /li li eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 16 HBesG bzw. im Beschäftigtenverhältnis ein vergleichbares Entgelt /li li die Teilbarkeit der Stelle, wenn die gegenseitige Vertretung und Arbeitszeitflexibilität in hohem Maße gewährleistet sind /li li flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten /li li ein kostenfreies RMV-JobTicket Premium mit Mitnahmeregelung /li li Unterstützung bei der Wohnungssuche und Belegplätze zur Kinderbetreuung /li /ulp Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. /pp Fragen beantwortet gerne Herr Kolbe, Tel.: 06103 203-400. /pp Das Auswahlverfahren findet im Wege eines Assessment-Centers (AC-Verfahren) am 28. Mai 2025 mit Begleitung durch ein externes Institut statt. /pp Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 11. Mai 2025. /pp Bewerbungen, die nach diesem Termin bei uns eingehen, können wir leider nicht mehr im Auswahlverfahren berücksichtigen. /pp Mit Abgabe der Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für das laufende Bewerbungsverfahren sowie deren Weiterleitung an die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen. /p