Im Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein in Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Justizvollzug, Ambulante Soziale Dienste der Justiz, Freie Straffälligenhilfe“ (m/w/d)
auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen
~ Personal, Organisation und Haushalt,
Sicherheit und Ordnung, Bau, Belegung,
Aus- und Fortbildung der Bediensteten, Vollzugsrecht, Datenschutz und Digitalisierung,
Ambulante Soziale Dienste der Justiz, Freie Straffälligenhilfe und Therapieunterbringung.
Die Abteilung führt die Rechts- und Fachaufsicht über den Justizvollzug in Schleswig-Holstein.
Die Abteilungsleitung ist außerdem zuständig für die Fortentwicklung der Sozialen Strafrechtspflege in Schleswig-Holstein. Schleswig-Holstein versteht sich als ein Vorreiter eines modernen vernetzt agierenden Justizvollzugs sowie von übergreifend betreuenden Ambulanten Sozialen Diensten der Justiz. die Weiterentwicklung des Justizvollzugs als attraktiver Arbeitgeber für die Beschäftigten mit Angeboten zur Personalentwicklung und laufender Fort- und Weiterbildung,
die kontinuierliche Weiterentwicklung des Justizvollzugs entsprechend der gesetzlichen Vorgaben der Landesjustizvollzugsgesetze,
die Förderung der Resozialisierung in enger Abstimmung mit der Bewährungs- und Gerichtshilfe sowie den Angeboten freier Träger und
Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Justiz sowie
gute Kenntnisse der zentralen Themen des Justizvollzugs, nachgewiesen durch entsprechende berufliche Erfahrungen in dem hierfür zuständigen Ministerium oder im Justizvollzug,
eine mindestens dreijährige Erfahrung in der Personalführung in der Ministerialverwaltung - vorzugsweise in einem für Justiz zuständigen Ministerium sowie
eine mindestens einjährige Erfahrung in der Leitung oder mindestens stellvertretenden Leitung einer Justizvollzugsanstalt.
Erfahrungen in anderen Bereichen der Justiz,
ein kollegiales Arbeitsklima,
~ ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen sowie eine individuelle Personalentwicklung,
~ eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten,
~30 Tage Urlaub im Jahr,
~ ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und Fahrrad-Leasing,
~ SH-Jobticket.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb bemühen wir uns auch in dieser herausragenden Führungsposition eine Teilzeitbeschäftigung zu ermöglichen.
an das Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, II 10 / Vertraulich, Lorentzendamm 35,Kiel gerne in elektronischer Form an das Postfach. Sekretariat:oder an Frau Hoppe (Tel.:.