Für den Fachbereich „Politische Bildung und plurale Demokratie“ (FBL) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referentin/Referenten (w/m/d), Entgeltgruppe 13 TVöD, befristet für 2 Jahre gem. § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) in Gera.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine moderne und innovative Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und orientiert sich mit ihrem Bildungsangebot an den Grundfragen der demokratischen Entwicklung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Hauptdienstsitz der bpb ist in Bonn, weitere Standorte sind in Berlin und in Gera. Weitere Informationen über die bpb finden Sie im Internet unter www.bpb.deInterner Link: .
Der Fachbereich „Politische Bildung und plurale Demokratie“ (FBL) erarbeitet vor dem Hintergrund der sich entwickelnden demokratischen Aushandlungsprozesse in einer zunehmend heterogener werdenden Gesellschaft Formate einer intersektionalen politischen Bildung. Der Fachbereich setzt dabei vorrangig an den Alltags- und Erfahrungswelten der Menschen an und korreliert sie mit den diversen Lebensentwürfen und -bedingungen einer sich stetig pluralisierenden Gesellschaft und bindet hier insbesondere marginalisierte Gruppen ein. Dabei stellt die Auseinandersetzung mit Erinnerungsarbeit einen Fokus des Fachbereichs dar. Das kann in den ostdeutschen Ländern die DDR, aber auch Diktaturerfahrungen des NS sein. Verflechtungsgeschichtlich nimmt der FBL Verknüpfungen von Erinnerungen an die koloniale Vergangenheit Deutschlands auf. So sind im Rahmen der Arbeit des FBL Korrelationen zwischen lokalen und globalen Erinnerungskontexten ein Schwerpunkt.
APCT1_DE