Ausbildung zur Industriemechanikerin/zum Industriemechaniker
Schwerpunkt: Feingerätebau
Berufsbild
Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker sind echte "Allrounder". Sie werden in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Typische Einsatzgebiete sind Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik und Feingerätebau.
Die Humboldt-Universität zu Berlin bildet im Einsatzgebiet Feingerätebau aus, dabei werden die Besonderheiten des Lehr- und Forschungsbetriebes der Universität berücksichtigt.
Die Ausbildung ist sehr vielschichtig und ermöglicht weite Tätigkeitsfelder innerhalb der Metallindustrie: Optischer Gerätebau, Instandhaltung, Musterbau, Montage, Einzel- und Serienfertigung, Service, Forschung und Entwicklung.
Voraussetzungen
* Für die Einstellung ist mindestens eine erweiterte Berufsbildungsreife bzw. Sekundarstufe I (MSA) oder ein entsprechender Bildungsstand erforderlich.
* Ein ordentliches Arbeits- und Sozialverhalten, eine gute Auffassungsgabe, Verantwortungsbewusstsein, körperliche Beweglichkeit sowie
* fundierte Kenntnisse in Mathematik und Physik.
* Wenn Du Freude an handwerklichen Tätigkeiten hast, vielleicht schon ein Praktikum in dieser Richtung absolviert hast, gern Dein Fahrrad o.ä. reparierst oder Modelle baust, dann bist Du bei uns richtig.
Wir freuen uns schon auf Deine Bewerbung :-)
Ausbildungsinhalt
* Ausbildungszeit: 39 Stunden 24 Minuten pro Woche
* Urlaub: 30 Tage im Jahr
Praxis
Die praktische Ausbildung vermittelt folgende Fertigkeiten:
* manuelles und maschinelles Herstellen von Werkstücken und Bauteilen aus unterschiedlichen metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen,
* Bedienen und Einrichten von Werkzeugmaschinen,
* Programmieren von Werkzeugmaschinen,
* Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen sowie die Wartung von Betriebsmitteln,
* Aufbauen, Erweitern und Prüfen von pneumatischen und elektropneumatischen Komponenten der Steuerungstechnik,
* betriebliche und technische Kommunikation,
* selbständiges Planen und Organisieren der Arbeit,
* Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Kundenorientierung.
Insbesondere die Arbeiten sind durch Genauigkeit und Feinheit gekennzeichnet.
Die Ausbildung erfolgt in einem großzügigen Ausbildungsgebäude (Lehrwerkstatt) in Berlin-Adlershof, in Instituten der Humboldt-Universität, in Werkstätten der Charité und in Unternehmen in Berlin-Adlershof (WISTA).
Theorie
* Die theoretische Ausbildung erfolgt im OSZ "Georg Schlesinger-Schule" in Berlin im Blockunterricht.
* Gestreckte Abschlussprüfung: Die Abschlussprüfung Teil 1 erfolgt nach 18 Monaten und wird mit 40 Prozent gewichtet. Teil 2 der Abschlussprüfung wird am Ende der Ausbildungszeit durchgeführt und bezieht sich auf die während der gesamten Ausbildungszeit zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse sowie auf den Berufsschulunterricht.
Bewerbung
Du bist an diesem Ausbildungsberuf interessiert? Dann nutze einfach über den Button JETZT BEWERBEN unser Online-Bewerbungssystem oder bewirb Dich per E-Mail oder Post als WEITERE BEWERBUNGSMÖGLICHKEITEN.
Deine Bewerbung nehmen wir bis zum 30.04.2025 entgegen.
Die Bewerbung muss enthalten:
* Bewerbungsschreiben mit Unterschrift und Bewerbernummer
* Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschließlich der Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten
* Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
* dein lückenloser Lebenslauf mit Unterschrift
* (1 Lichtbild)
Für die Bewerbung bitte keine Hefter und Folien verwenden.
Bewerbungsverfahren
Nach Eingang der Bewerbung wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen, dessen gute Absolvierung Voraussetzung für ein Einstellungsgespräch ist.
Telefonische Auskünfte erteilt Frau Hahn, Tel. (030) 2093 12670.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!