Job Description
TALENTE TECHNIK ZUKUNFT \n\nAn der Technischen Hochschule Mittelhessen ist am Campus Gießen im Fachbereich Bauwesen eine\n\nW2-Professur \n\n\nmit dem Fachgebiet \n Konstruktiver Ingenieurbau\n\nRef.Nr.: B 25-001\n\nbaldmöglichst zu besetzen. \nDie Technische Hochschule Mittelhessen gehört zu den größten Hochschulen angewandter Wissenschaften in Deutschland. Zur Verstärkung unseres Kollegiums suchen wir eine Persönlichkeit mit fundierten Kenntnissen in der Tragwerksplanung und im Massivbau.
Sie/Er hat das Berufungsgebiet in Forschung und Lehre (auch in den Grundlagenveranstaltungen) zu vertreten. \n\nErwartet werden umfangreiche und tiefgehende Praxiserfahrungen im konstruktiven Ingenieurbau, was überdurchschnittliche Kenntnisse in der materialübergreifenden Tragwerksplanung im Bereich des Hoch- oder Ingenieurbaus beinhaltet. Wünschenswert sind überdies Kenntnisse und Erfahrungen z.
B. im Spannbetonbau, der Sanierung von Hoch- oder Ingenieurbauwerken oder im Bereich neuartiger Materialien. \nDie Bereitschaft und das Interesse, sich auch in fremde Fachdisziplinen im Grenzbereich des konstruktiven Ingenieurbaus einzuarbeiten sowie Engagement bei interdisziplinärer Zusammenarbeit wird erwartet.
\nFür eine exzellente Lehre und Forschung kann die/der neue Stelleninhaber/In auf eine sehr neu- und hochwertige Laborausstattung nebst zugehöriger großer und gut ausgestatteter Versuchshalle zugreifen. Überdies besteht die Möglichkeit, bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen, dem Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften beizutreten und darüber ein eigenständiges Promotionsrecht zu erlangen. \nDurch den Bezug der Promotion zum Fachgebiet sowie durch einschlägige aktuelle Veröffentlichungen wird grundsätzlich die wissenschaftliche Qualifikation nachgewiesen.
\n Fähigkeiten zur Motivation für eine praxisorientierte Lehre und Freude im Umgang mit Studierenden - nach Möglichkeit nachgewiesen - sind ebenfalls Einstellungsvoraussetzungen. \n\nAls Technische Hochschule steht der Praxisbezug im Fokus der Ausbildung der Studierenden, so dass erfolgreiche einschlägige praktische Tätigkeiten in der Industrie bzw. in der industrienahen Forschung, beispielsweise in der Führung von wissenschaftlichen Arbeitsgruppen, unabdingbar sind.
\n\nWir erwarten von unseren Professorinnen und Professoren:\nEngagement und Initiative an der Hochschule und intensive Betreuung der Studierenden (damit verbunden die Bereitschaft zur Wohnsitznahme im Raum Gießen)\nKontinuierliche Weiterbildung in Fachwissenschaft und Hochschuldidaktik\nBeteiligung an internationalen Aktivitäten der Hochschule\nÜbernahme von Verantwortung im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung\nBefähigung und Neigung zur Forschung und Einwerbung von Drittmitteln\nLehrveranstaltungen an allen Hochschulstandorten (bei entsprechendem Bedarf)\nhohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule\nGute Deutsch- und Englischkenntnisse, die eine qualifizierte Lehre in deutscher und englischer Sprache ermöglichen, werden vorausgesetzt. \n\n\nWir bieten unseren Professorinnen und Professoren: \nEinarbeitung durch Teilnahme an hochschuldidaktischer Grundschulung\nLeistungsorientiertes Entgelt\nArbeiten in angenehmer und kollegialer Atmosphäre\nMitarbeit in den Kompetenzzentren mit fächerübergreifender praxisbezogener Forschung\nMöglichkeit zu Tätigkeiten in der Weiterbildung \n\nEs gelten die folgenden formalen Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 68 HessHG: \nAbgeschlossenes Hochschulstudium des entsprechenden Wissenschaftsgebietes\n\nPädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschuldidaktische Qualifikationen und durch eine Probeveranstaltung (Probevortrag, Probelehrveranstaltung) nachgewiesen wird\n\nBesondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität der Promotion nachgewiesen wird\n\nbesondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen einschlägigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen oder\n\nzusätzliche wissenschaftliche Leistungen \n\nDie Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung auf eine Professur erfolgt die Einstellung zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw.
in einem unbefristeten Angestelltenverhältnis. Im Übrigen wird auf § 67 Hessisches Hochschulgesetz Bezug genommen. \nDie Technische Hochschule Mittelhessen strebt im Bereich des wissenschaftlichen Personals die Erhöhung des Anteils der Frauen an.
Entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden nachdrücklich um ihre Bewerbung gebeten. \nSchwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. \nAls familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Eine Beschäftigung mit reduzierter Arbeitszeit ist im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen möglich. \n\nDamit wir uns ein umfassendes Bild von Ihnen machen können, sollte Ihre Bewerbung folgende Unterlagen beinhalten: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Beurteilungen, lückenlose Tätigkeitsnachweise, Veröffentlichungen sowie ein Lehr- und Forschungskonzept. Bei einem im Ausland erworbenen Hochschulabschluss, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen.
\nIhre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich über unser Bewerbermanagementsystem bis 27. Februar 2025 unter Angabe der Referenznummer an den Präsidenten der Technischen Hochschule Mittelhessen.\n\nMit dem Absenden einer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. \nDie Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Anliegen.
Im Rahmen des audits "familiengerechte Hochschule" arbeiten wir an der Weiterentwicklung entsprechender Strukturen.