Für unser Institut für Pathologie und molekulare Diagnostik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, zunächst befristet für 2 Jahre, einen Naturwissenschaftler (m/w/d) in dem Bereich Molekularpathologie/-diagnostik. Nukleinsäure-Extraktionen aus Formalin-fixiertem, Paraffin- eingebettetem und gefrorenem Gewebe Durchführung von PCRs (Standard- sowie qPCR und digitaler PCR) und Sanger-Sequenzierungen DNA-/RNA-Analytik mittels Next Generation Sequencing auf Plattformen wie Illumina MiSeq, NextSeq 550Dx und NextSeq 2000 oder Thermo Fisher Genexus WES und Transcriptom-Analysen Zahlreiche weitere moderne molekulare Diagnostikmethoden Zellkulturtechniken (Zellisolation; Erhaltungskultur, Plasmid-Transfektion, funktionelle Studien, etc.) Etablierung neuer Methoden in der diagnostischen Routine und in der Forschung Auswertung und Interpretation der Daten sowie Befunderstellung Ergänzende Tätigkeiten zur Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 17020 und Durchführung von Qualitätskontrollen wie laufende QC, Ringversuche etc Ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Biologie oder einem verwandten Studiengang der Naturwissenschaften (Diplom / Master Biologie) mit Promotion Idealerweise Erfahrungen in der tumorgenetischen Routinediagnostik wie oben beschrieben Bioinformatische Grundkenntnisse sind gewünscht Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten Bereitschaft, sich ggf. selbständig um zugeteilte Projekte zu kümmern (Forschungsprojekte, Methodenvalidierung, Ringversuche u.a.) Flexibilität, Belastbarkeit und verantwortungsbewusste Denk- und Handlungsweise Dienstleistungsorientierung Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Gute EDV-Kenntnisse Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Eine vielseitige, interessante, verantwortungsvolle und patientenorientierte Tätigkeit Eine sich ständig weiterentwickelnde Diagnostik mit Einsatz der modernsten Methoden Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung) Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit Ein motiviertes und kollegiales Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Angebote und Unterstützung zur internen und externen Fort- und Weiterbildung, wie zum Beispiel das Curriculum Molekularpathologie “CuMo” Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen Herr Dr. Sebastian Dintner Leiter der Molekularpathologie 0821/400-2150 Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 23.02.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab. Wir freuen uns auf Sie Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.