Informationen zum Job Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Regierungsbeschäftigte/Regierungsbeschäftigten für die Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Zeitwirtschaft Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 10 TV-L. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Das sind Ihre Aufgaben: Sie übernehmen Aufgaben im Bereich der Sachbearbeitung der personalführenden Stelle. Dabei administrieren Sie die softwarebasierte Arbeitszeiterfassung der Mitarbeitenden der flexiblen Arbeitszeit sowie der Regelungen des Zutrittsystems. Neben der Administration der Zeiterfassungssysteme innerhalb der Behörde sind Sie Ansprechperson bei der Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben und Aufträgen der Landesoberbehörden. Ihnen obliegen folgende Aufgaben: Administrieren und Konfigurieren der Software-Anwendungen, einschließlich Auswertung und Evaluation von Arbeitszeiten Prüfen und Pflegen der Daten der unterschiedlichen Arbeitskonten und der Zeiterfassung Prozessbegleitung bei der Einführung eines landesweiten, einheitlichen Zeiterfassungssystems in der Behörde Diesen Prozess können Sie von Anfang an begleiten und mitgestalten, so dass sie nach Abschluss im Umgang mit dem neuen System zu einer Expertin bzw. einem Experten werden. Das bieten wir Ihnen: Wir bieten Ihnen als wertschätzende und mitarbeiterfreundliche Behörde neben großer Aufgabenvielfalt gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten ein modernes Arbeitsumfeld flexible Arbeitszeitmodelle Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements umfangreiche Sportangebote kostenlose Parkmöglichkeiten gute ÖPNV- Anbindung eine Behördenkantine und vieles mehr. Unsere Rahmenbedingungen: Der Dienstort liegt in der Markgrafenstraße 102, in 44139 Dortmund. Ihre regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39:50 Wochenstunden. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigte geeignet, soweit die Arbeitszeit an die dienstlichen Abläufe angepasst werden kann. Das ist Ihr Profil: Das bringen Sie zwingend mit: Hochschulstudium mit dem Abschluss Bachelor of Law oder Abschluss eines Studienganges im Personalmanagement Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin / Fachinformatiker mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in vergleichbaren Arbeitsfeldern oder einer sonstigen technischen Ausbildung mit entsprechenden Zusatzqualifikationen und nachgewiesenen gleichwertigen Fähigkeiten mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrungen in vergleichbaren Arbeitsfeldern. Wünschenswert: Weitergehende Kenntnisse verschiedener Arbeitszeiterfassungs- sowie Verwaltungsprogramme Ihnen erschließen sich Zusammenhänge zwischen Arbeitszeitregelungen und deren Buchungen Sie finden sich in tiefen Menü- und Steuerungsstrukturen zurecht. Darüber hinaus verfügen Sie über sehr gute Kenntnisse im Bereich der Microsoft Office Produkte ein hohes Maß an Einsatz- und Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein eine große Bereitschaft, im Team zu arbeiten Das sind wir: Das Polizeipräsidium Dortmund ist eine Kreispolizeibehörde im Ressort des Ministeriums des Innern NRW mit 3.800 Mitarbeitenden. Das Polizeipräsidium Dortmund ist zuständig für die Städte Dortmund und Lünen und zusätzlich für die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Arnsberg. Weitere Informationen zu unser Behörde finden Sie unter: https://dortmund.polizei.nrw Wir leben Vielfalt: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Polizei Dortmund die Charta der Vielfalt unterzeichnet. www.charta-der-vielfalt.de Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 (1) SGB IX sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 23.12.2024 Für Ihre aussagekräftige Bewerbung nutzen Sie bitte das Bewerbungsportal: Link zum Jobportal Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei: Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf Nachweise zu Schul- & Berufsabschlüssen sowie Arbeitszeugnisse Zertifikate von Lehrgängen/Fortbildungen Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns gern unverbindlich an. Für weitere Informationen und Rückfragen stehen Ihnen als Ansprechpartnerinnen zum Verfahren Herr Cikoglu ( 0231 - 132 9244 ) zum Arbeitsplatz Frau Bösterling ( 0231 - 132 9210 ) zur Verfügung.