GP Günter Papenburg AG
Die GP Gruppe ist ein Kompetenznetzwerk von 66 Tochtergesellschaften und Betriebsteilen der GP Günter Papenburg AG. Bundesweit arbeiten rund 4.000 Mitarbeiter:
Im Folgenden finden Sie Informationen über die Anforderungen der Stelle, die erwartete Erfahrung des Bewerbers und die dazugehörigen Qualifikationen.
Innen in den Sparten Gewinnung von Rohstoffen, Produktion von Baustoffen, Hoch-, Tief-, Straßen-, Gleis- und Ingenieurbau sowie Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Recycling und Verwertung.
Tätigkeitsfelder und Einsatzort
Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik warten und reparieren Lkw, Omnibusse, Bau- oder Stadtreinigungsfahrzeuge, überprüfen die fahrzeugtechnischen Systeme sowie An- und Aufbauten, führen Reparaturen durch und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzsystemen und Sonderausstattungen aus.
Deine Aussichten
Mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung bestehen vielfältige Möglichkeiten der Aufstiegsqualifizierung zum Techniker oder Technikmeister (m/w/d). Kraftfahrzeugmechatroniker mit Hochschulzugangsberechtigung können z. B. ein Studium im Studienfach Fahrzeugtechnik absolvieren.
Anforderungen
* Praktikum im technischen Bereich
* Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung vorlegen
* Mindestens guter Realschulabschluss
* Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Berufsschule/Studienort
* Ausbildungsort Halle (Saale):
Berufsschule in Halle, ab dem 2. Lehrjahr in Leuna
* Ausbildungsort Negenborn:
tageweise Berufsschule in Burgdorf
* Die theoretische Ausbildung in der Berufsschule und die praktische Ausbildung im Unternehmen werden durch wochenweise überbetriebliche Lehrgangsunterweisungen am Ausbildungsstandort ergänzt