Informationen zum Job Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum 01.04.2025 zu besetzen und unbefristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 10. Unser Profil Das Dezernat für Infrastruktur gehört zur Zentralen Hochschulverwaltung der RWTH und gliedert sich in drei Sachgebiete. Es beschäftigt sich mit wichtigen Aufgaben und Fragen rund um die logistischen Dienstleistungen für die Hochschulgebäude. Das Sachgebiet Umwelt ist für Fragen im Bereich des Umweltschutzes zuständig. Es leistet unter anderem Unterstützung bei der Erfüllung von Betreiberpflichten für die jeweiligen Forschungs- und Lehreinheiten. Ihr Profil Idealerweise verfügen Sie über einen Hochschulabschluss (Bachlor) im Bereich Umweltingenieurwesen und Kenntnisse des Abfallrechts sowie im Umgang mit Gefahrstoffen und der AwSV. Ihre hohen kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen Ihnen, eher komplexe abfallrechtliche Zusammenhänge in adressatengerechten Veröffentlichungen innerhalb der Hochschule zu verwandeln. Ihre Aufgaben Bestandsaufnahme der aktuellen Situation in Bezug auf Gefahrstoffe an der RWTH, Dokumentation in Form eines Katasters, laufende Fortführung des Katasters Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung der Problematik "Umgang mit (Alt)- Gefahrstoffen" Schaffung des Bewusstseins für die Problematik bei allen Verantwortlichen Aufzeigen von Entsorgungsmöglichkeiten und Hilfestellung Ableitung von Handlungsempfehlungen und Leitlinien zum weiteren Umgang mit Gefahrstoffen und zur Vorbeugung von Altlasten Abfallberatung und Entwicklung spezifischer Abfallkonzepte für einzelne Standorte ggf. individuelle Lösungansätze Beratung der Institute und Hochschuleinrichtungen in Abfallfragen Einbezug der Gebäudedienstleister zur Entwicklung gemeinsamer Möglichkeiten zur Umsetzung der Entsorgungskonzepte Bündelung der Erkenntnisse in Erstellung eines Entsorgungskonzeptes für die RWTH, Entwicklung von Handlungsleitfäden zur transparenten Kommunikation und Umsetzung in der Hochschule Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 10