Unsere Städte werden sich in den nächsten Jahrzehnten grundlegend verändern, mit Herausforderungen wie wachsender Bevölkerung, Klimawandel und technologischem Wandel. Im Forschungsbereich »Stadtsystem-Gestaltung« arbeiten wir an innovativen Lösungen für nachhaltige und lebendige urbane Räume.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Unterstützung, die als wissenschaftliche Hilfskraft oder im Rahmen eines Pflichtpraktikums wertvolle Erfahrungen sammeln und aktiv an spannenden Projekten mitarbeiten möchte. Gestalte mit uns die Städte von morgen!
Was Du bei uns tust
Schwerpunkt auf Expertisen- und Kompetenzaufbau im wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben:
* Führe umfassende Recherchen durch und erstelle ansprechende Berichte, Studien sowie Diagramme und Präsentationen
* Entwickle und evaluiere empirische Studien zu Trends wie dem Hotel der Zukunft, das Museum der Zukunft, innovative Reiseerlebnisse und Trends in der Digitalisierung
* Arbeite eng im Team, übernehme Verantwortung und bringe Deine eigenen Ideen aktiv ein
Die Projekte und Aufgaben werden in Absprache und basierend auf Deinen Interessen und Fähigkeiten zugewiesen.
Was Du mitbringst
* Du bist eingeschriebene*r Student*in
* Das Pflichtpraktikum bzw. das Praxissemester ist in der Studienordnung vorgeschrieben
* Ausgeprägte Recherche- und Analysefähigkeiten
* Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen (insbesondere PowerPoint)
* Kenntnisse in Citavi und Adobe InDesign von Vorteil
* Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement
Was Du erwarten kannst
Bei uns erwarten Dich anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld. Des Weiteren bieten wir Dir:
* Einblicke in die anwendungsnahe Forschung und aktuelle, innovative Themen
* Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
* Chancengleichheit, Barrierefreiheit und Diversität
* Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen Du Deine Kompetenzen ausbaust
* Moderne Arbeitsumgebung im Zentrum für Virtuelles Engineering (ZVE)
* Mobile Arbeitsformen und flexible Arbeitszeitmodelle
* Transparente und faire Vergütung
* Anbindung an unser Studierendennetzwerk
* Sportangebote der Universität Stuttgart
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Hiwi:
* Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60 - 80 Stunden, je nach Vereinbarung.
* Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Eine längere Mitarbeit ist erwünscht.
* Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Praktikum:
* Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
* Die Dauer ist auf die Länge des Pflichtpraktikums bzw. des Praxissemesters ausgelegt.
* Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Frau Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann
Telefon +49 151 16327782
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
www.iao.fraunhofer.de
Kennziffer: 78177 Bewerbungsfrist: 28.02.2025