Sie haben Spaß und Interesse daran, sicherzustellen, dass die Betriebsabläufe und -verfahren innerhalb des Unternehmens so gestaltet werden, dass die Qualität und Sicherheit, im Rahmen der von den Airlines und/oder der Airline Assistance Switzerland AG gesetzten Ziele erreicht und ggf. verbessert werden, dann ist diese Stelle wie für Sie gemacht.
Aufgaben
1. Steuerung, Überwachung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Quality Management Systems (QMS) sowie Safety Management Systems (SMS) der Airline Assistance Switzerland
2. Koordination und Steuerung von QMS- und SMS-Aktivitäten zur Sicherstellung der örtlichen und standortübergreifenden Standards
3. Betreuung von Audits von Kunden und Behörden, Bewertung von Auditberichten und Nachverfolgung von Abweichungsberichten aus externen und internen Audits.
4. In Zusammenarbeit mit den Referenten der operativen Bereiche Koordination, Begleitung und Nachbereitung von Kunden-/Airlineaudits
5. Planung, Durchführung (interner Auditor) und Dokumentation interner Qualitäts- / Safety und Lieferantenaudits sowie der Validierung und Verifizierung von Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen
6. Mitwirkung bei der Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO Norm 9001, insbesondere Planung und Betreuung der Zertifizierungsaudits und Zusammenarbeit mit der Zertifizierungsgesellschaft.
7. Erstellung, Pflege und Verwaltung von internen Prozessmanuals und anderen Dokumenten wie SOP oder Anweisungen.
8. Unterstützung der operativen Abteilungen bei der Erstellung von SOPs und Read & Signs.
9. Aneignung der gesetzlichen Anforderungen (IATA-, ICAO- und EU-Vorschriften, nationale und lokale Zivilluftfahrtvorschriften) und sicherstellen, dass diese eingehalten werden.
10. Überwachung von Dokumentenänderungen der Flughafengesellschaft und von Kunden-Airlines sowie Distribution.
11. Zentrale Verwaltung von Beschwerden und sicherheitsrelevanten Vorfällen
12. Regelmäßige Auswertung, Zusammenfassung und Nachverfolgung der Qualitäts-Kennzahlen (KPIs) und Aufbereitung für das Management
13. Analyse von eingetretenen Vorfällen, Gefahren und Beinahe Unfällen, Erstellung der Untersuchungsberichte in der Datenbank und Aussprache von Empfehlungen für Korrekturmaßnahmen and die operativen Leiter.
14. Kontakt mit den Kundenfluggesellschaften, Flughafen und ggf. Versicherungsbroker bezüglich Vorfälle.
15. Durchführung von regelmäßiger Risikobewertung oder bei Prozessänderung und sicherstellen, dass die daraus sich ergebenen Korrekturmaßnahmen umgesetzt werden.
16. Unterstützung der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Umsetzung der sicherheitsfachlichen Betreuung des Unternehmens
17. Sicherstellung, dass die Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden
18. Pflege des lokalen HSSQT-Manuals
Qualifikation
19. Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium oder Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten, Auditor sowie Erfahrungen in der Einführung und Weiterentwicklung eines Quality- und Safety- Management Systems
20. Mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Bodenverkehrsdienste eines Verkehrsflughafens sowie Erfahrungen mit einem Quality Management und Safety Management Systems
21. Hohes Sicherheits- und Qualitätsbewusstsein sowie Dienstleistungsorientierung
22. Vorbild für Mitarbeiter hinsichtlich korrekter, qualitativer, zügiger Arbeitsausführung sowie flexibler und engagierter Arbeitshaltung
23. systematische Arbeitsorganisation als auch ausgeprägte analytische und konzeptionelle Denkweise und Problemlösungskompetenz
24. hohes Maß an Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
25. Eigenverantwortliche, systematische und termingerechte Arbeitsweise; analytisches Denkvermögen
26. sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine hohe persönliche Integrität und sehr gute Umgangsformen mit Kunden und Schnittstellenpartnern
27. Durchsetzungsvermögen, diplomatisches Geschick
28. ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung
29. sehr gute Kenntnisse im Umgang mit IT-Systemen (insb. MS-Office und Anwendung und Arbeit mit Datenbanken)
30. sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
31. Flughafensicherheitsausweis und Führerschein der Klasse 3 oder B, Flughafenführerschein von Vorteil
32. Gültiges DGR-Zertifikat. Entweder Modul H, I oder L/M gemäß LBA Richtlinien von Vorteil
Benefits
33. Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem hochmotivierten und dynamischen Team
34. Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Entwicklung in einem gesunden und expandierend Unternehmen
35. Team Events und Mitarbeitervorteile (zum Beispiel Corporate Benefits)
36. Mitarbeiterparkplatz auf dem Flughafengelände
Wir freuen uns, Sie persönlich kennzulernen.