Die Technische Universität Chemnitz hat sich als innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung etabliert, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.
Zum 01.01.2025 ist im Dezernat Bauwesen und Technik, Abteilung Technisches Gebäudemanagement, Sachgebiet Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, eine Stelle als vollzeitbeschäftigte/r
Servicetechniker/in HLKS (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Instandhaltung/Schlosserei
(100 %; Entgeltgruppe 7 TV-L)
zunächst befristet bis zum 30.09.2025 mit der Option auf Weiterbeschäftigung zu besetzen.
Arbeitsaufgaben:
1. Wartungs- und Inspektionsarbeiten an mechanischen Anlagen der Gebäudetechnik, insbesondere Türen, Tore, Feststellanlagen und weitere mechanische Anlagen
2. Fehleranalyse und Störungsbeseitigungen an den benannten Anlagen
3. Durchführen von Schlosser- und Schweißarbeiten sowie von Montage- und Installationsarbeiten im Bereich HLKS
4. Durchführung von Kleinreparaturen an den benannten Anlagen
5. Unterstützung der reibungslosen Betriebsabläufe und Sicherstellung der Verfügbarkeit der Anlagen
6. Unterstützung bei Sonderveranstaltungen der TU Chemnitz
Voraussetzungen:
7. eine abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung als Schlosser/in, Metallbauer/in Konstruktionstechnik, Anlagenmechaniker/in, Industriemechaniker/in oder ein technisch verwandter Beruf im Bereich der Gebäudetechnik/Betriebstechnik mit einschlägiger Berufserfahrung im Technischen Gebäudemanagement und der Instandhaltung mechanischer Einrichtungen
8. gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Gebäudeinstallation, Türantriebe, Fenster- und Türbeschläge
9. Erfahrungen bei Störungsanalysen und Reparaturen sowie Wartungs- und Inspektionsaufgaben an Gebäudetechnik, Türen, Toren und technischen Anlagen
10. gute Kenntnisse in gängigen Schweißverfahren sowie in der thermischen Trenntechnik (von Vorteil)
11. selbstständige, gewissenhafte, flexible Arbeitsweise und hohe Einsatzbereitschaft
12. Führerschein Klasse B
13. Bereitschaft zu kontinuierlichen Weiterbildungsmaßnahmen
14. Höhentauglichkeit
Wir bieten Ihnen:
15. eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
16. attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
17. vielfältiges Mensaangebot für Pausenversorgung
18. optimale Verkehrsanbindung aller Universitätsstandorte an den öffentlichen Personennahverkehr/ Vergünstigungen bei der Nutzung des ÖPNV (Job-Ticket)
19. Mitarbeit in einem kooperativen und hilfsbereiten Team
20. Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
21. vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
22. 30 Tage kalenderjährlichen Urlaub bei einer 5-Tage-Arbeitswoche
23. attraktive Angebote der Gesundheitsförderung
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.