LUDWIGSBURG EINE STADT - UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld. Lernen Sie uns kennen Für den Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Innenstadt (m, w, d) Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle, die bis zur Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE bewertet ist. Die Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Ludwigsburg bietet Angebote der außerschulischen Bildung für alle Kinder und Jugendliche, die ihre Freizeit in Ludwigsburg verbringen. Die Angebote orientieren sich an den Interessen junger Menschen, die sie maßgeblich mitgestalten und mitbestimmen. Kinder und Jugendliche werden dabei zur Selbstbestimmung und zur gesellschaftlichen Mitverantwortung befähigt. Das pädagogische Konzept der Kinder- und Jugendförderung lässt sich in der praxisorientierten Leitlinie zusammenfassen: „Begleiten, Beraten, Beteiligen und Beheimaten von jungen Menschen in Ludwigsburg“. Vertiefte Einblicke in unsere Arbeit finden Sie auf unserer Homepage und in unserer Konzeption. Über unseren Instagram-Auftritt können Sie sich auch einen Eindruck von unseren Einrichtungen verschaffen. Im zentralen Jugendtreff LBC in der Innenstadt arbeiten Sie im Team mit einem langjährigen Kollegen. Wichtig ist uns dabei ein sozialraumorientierter Ansatz, der sich an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ausrichtet. Ihre Aufgaben Organisation und Durchführung der regelmäßigen Öffnungszeiten in der Jugendeinrichtung Bedarfsorientierte und partizipative Planung, Durchführung und Nachbereitung von vielfältigen Angeboten für Kinder und Jugendliche Organisation und Durchführung von Projekten, Veranstaltungen und Ferienangeboten Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen zur Bewältigung ihrer Alltagsprobleme (Einzelförderung) Team- und Netzwerkarbeit im Sozialraum Öffentlichkeitsarbeit Mitarbeit in der zweiwöchigen Ferienaktion Summercamp in den Sommerferien Ihr Profil Abgeschlossenes sozialpädagogisches Hochschulstudium z. B. Bachelor of Arts Soziale Arbeit / Sozialpädagogik bzw. eine sozialpädagogische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Berufliche Erfahrungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind von Vorteil Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden und an zwei bis drei Wochenenden pro Jahr Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit Selbstständiges Arbeiten und organisatorisches Geschick Wir bieten Unsere Einrichtungen arbeiten auf der Grundlage eines Schutzkonzeptes gegen (sexuelle) Gewalt Einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit Fahrradleasing Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE Interesse geweckt? Telefonisch gibt Ihnen gerne der Teamleiter Arndt Jeremias, Telefon 07141 910-4124, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Marcella Stanek von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-3669, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung ( Kennziffer 41-25) bis spätestens 16.03.2025. Für Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns an. Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.