Anforderungsprofil
1. Erforderlich sind:
1. die Approbation in der Humanmedizin
2. eine Weiterbildung als Facharzt in einer geeigneten Fachrichtung
3. eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung
4. die Fahrerlaubnis Klasse B
5. die gesetzlich vorgeschriebenen Impfnachweise
2. Wünschenswert sind:
6. anwendungsbereite Kenntnisse des Arbeits-, Tarif- und Dienstrechtes sowie der Standard und fachspezifischen Software, IfSG, GesDV TH, ThürMeldeVO, ThürmedHygVO, LFGB, IGV, TrinkwV, ThürPersVG, ThürDSG, TVöD
7. Urteilsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit
Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
Aufgabengebiet
1. Leitung und Führung des Sachgebietes, insbesondere:
8. Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht
9. fachliche Anleitung und Kontrolle der unterstellten Mitarbeiter
10. Festlegung der Arbeitsabläufe und Arbeitsschwerpunkte innerhalb des Sachgebietes sowie Überwachung der Aufgabenerfüllung im Sachgebiet
11. Gewährleistung der Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen und Sicherstellung der datenschutzrechtlichen Anforderungen im Aufgabengebiet
12. Berichterstattung zur Aufgaben- und Ressourcenentwicklung und zur Aufgabenerfüllung im Sachgebiet
2. Wahrnehmung von Aufgaben hinsichtlich der Auswirkungen von Umwelteinflüssen, insbesondere:
13. Beobachtung und Bewertung von Auswirkungen auf die Gesundheit als Entscheidungsgrundlage für Behörden und sonstige Einrichtungen
14. Bearbeitung von Beschwerden über Lärm, Staub, Gerüche u.ä.
15. Erarbeitung von Gutachten, Empfehlungen und Maßnahmen für den gesundheitlichen Umwelt- und Verbraucherschutz einschließlich des Auftrages im Bereich der Seuchen- und Wasserhygiene
16. Überwachung und Sicherung des Trink- und Grundwassers
17. Auswertung von Umweltdaten zur Beurteilung möglicher gesundheitlicher Gefährdungen (z. B. mikrobiologische und chemisch-toxikologische Untersuchungsergebnisse von Trink-, Brauch- und Badewasser)
18. gesundheitliche Bewertung von Schadstoffeinträgen in den Untergrund bei möglichen Grundwassergefährdungen
3. Medizinische Beratung und Aufklärung über Umweltveränderungen in chemisch-toxikologischer und physikalischer Hinsicht, insbesondere:
19. Überwachung und Beratung von Institutionen und Einrichtungen bei spezifischen Hygienefragen
20. Leitung und Führung des MRE-Netzwerkes Erfurt
4. Bearbeitung von Genehmigungsverfahren und Planungen, insbesondere:
21. Bewertung von Genehmigungsverfahren gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz
22. Erarbeitung von Stellungnahmen zur gesundheitlichen Wirkung spezieller Luftschadstoffe und physikalischer und chemischer Umweltfaktoren
23. Begutachtung der Lebensqualität in der Wohnumwelt und in Siedlungsräumen zur Sicherung hygienischer Erfordernisse
24. umweltmedizinische Prüfung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen
5. Wahrnehmung von Sonderaufgaben nach Weisung entsprechend der Qualifikation
Zur Wahrnehmung der Aufgabe gehört die Vertretung der Stelle Abteilungsleitung Gesundheitsschutz bei Abwesenheit sowie die ärztliche Vertretung entsprechend der beruflichen Qualifikation innerhalb der Abteilung.
Die Wahrnehmung der Tätigkeiten erfordert die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst, auch an Wochenend-, Sonn- und Feiertagen.
Wir bieten
25. eine intensive Unterstützung während Ihrer Einarbeitung
26. 30 Tage Erholungsurlaub
27. einen Anspruch auf Jahressonderzahlung
28. eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes
29. tariflich vermögenswirksame Leistungen
30. ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
31. ein flexibles Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit von Freizeitausgleich
32. eine bedarfsgerechte fachliche und persönliche Weiterbildung
33. einen Anspruch auf Bildungsfreistellung gemäß dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz
34. gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen um Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements