Die Regionalverwaltungen sind zentrale Dienstleistungsstellen für die 70 Pfarreien und Rund 350 Kirchengemeinden im Bistum. Sie unterstützen operative Verwaltungsprozesse und den Bereich Personal für die Kirchengemeinden und Kindertagesstätten in der Fläche des Bistums.
Als Sachbearbeitungen Außendienst bilden Sie die Schnittstelle zwischen dem Pfarrbüro, der Regionalverwaltung und dem Bischöflichen Ordinariat. Sie werden direkt in einer oder mehreren Kirchengemeinden eingesetzt und arbeiten dort im Tagesgeschäft mit dem Pfarrer, den Mitarbeitern im Pfarrbüro, den Gremien und den Einrichtungen der Kirchengemeinde zusammen.
Ihre Motivation schöpfen Sie aus interessanten, anspruchsvollen Aufgaben und lieben dabei die Herausforderung, sich regelmäßig in neue Methoden und Verfahren einzuarbeiten.
Bischöfliches Ordinariat Speyer | 67655 Kaiserslautern
Sachbearbeitung Außendienst für die Regionalverwaltung Kaiserslautern (m/w/d)
Nächstmöglich | Teilzeit (88%-34 Std.) | Unbefristet
Ihre Aufgaben:
* Sie sind zentrale/r Ansprechpartner/in für die zugeordneten Kirchengemeinden.
* Sie beraten und begleiten die Verwaltungsräte der Pfarreien.
* Sie verwalten die Gebäude und Grundstücke der Kirchengemeinde(n).
* Sie bearbeiten Personalangelegenheiten.
* Sie wirken bei der Buchführung und dem Berichtswesen mit, erstellen Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse und bereiten die jährliche Rechnungsprüfung vor und nach.
Profil:
* Einen kaufmännischen Berufs- oder Studienabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss im Bereich der Verwaltung
* Berufserfahrung im Bereich Finanzen/Haushalt/Controlling/Personalwesen sind von Vorteil
* Sehr Kenntnisse in MS Office (insbes. Excel, Word, Outlook) und buchhalterische Kenntnisse
* Sehr gute analytische Fähigkeiten sowie eine schnelle Auffassungsgabe
* Ein hohes Maß an Ziel-, Ergebnis- und Dienstleistungsorientierung
* Kommunikationsstärke, Überzeugendes und integriertes Auftreten in Gremien
* Verantwortungsbewusstes und eigenverantwortliches Handeln sowie Flexibilität, Qualitätsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
* PKW-Führerschein
* Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche und den Präventionsgrundsätzen im Bistum Speyer
Benefits:
* Sicherer Arbeitsplatz in einem Arbeitsumfeld mit Sinn
* Attraktive Rahmenbedingungen: Sichere Vergütung und Sozialleistungen angelehnt an den TVöD-VKA; Jahressonderzahlung; Leistungsentgelt; 30 Tage Urlaub bei Vollbeschäftigung sowie betriebliche Altersvorsorge
* Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit, Teilzeit-Möglichkeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
* Fort- und Weiterbildungsangebote: Eigener Weiterbildungskatalog, Möglichkeit für Coaching/Supervision
* Kollegiales Miteinander: Betriebseigene Events und Feiern
* Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Ferienangebote für Mitarbeitendenkinder sowie Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung am Standort Speyer
* Moderne Ausstattung: Ergonomische Arbeitsplätze, mobile EDV-Ausstattung, (E-)Dienstwagenpool, Zuschuss zum Job-Ticket ggf. Bahncard
Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an TVöD-VKA (EG 9b) in der gültigen Fassung.
Sie möchten mehr über uns erfahren? Auf unserer Karriereseite unter karriere.bistum-speyer.de finden Sie weitere Informationen zum Bistum, unseren Berufsfeldern sowie Argumente für uns als Arbeitgeber .
Klingt nach genau dem richtigen Schritt für Sie?
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben, dann übermitteln Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (idealerweise Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse in einem PDF) bis zum 27.04.2025 vorzugsweise über unser Karriereportal unter oder alternativ an bewerbung@bistum-speyer.de .
Für Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Nadine Korz (Tel.: 0631/3638-247, Mail: nadine.korz@bistum-speyer.de). Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hannah Riffel (Tel: 06232 102-154, Mail: hannah.riffel@bistum-speyer.de) gerne zur Verfügung.
_____
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen. Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerber/innendaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite 1120). Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung von Daten auf elektronischem Weg keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten (Bewerbungsunterlagen) übernommen werden kann.