Hast du schon mal daran gedacht, beruflich etwas zu bewirken? In der Pflege kannst du genau das!
Bei uns in der Fachschule brauchen wir Menschen wie dich ob frisch aus der Schule oder bereit fuer einen Tapetenwechsel aus einem ganz anderen Berufsfeld. In der Pflege machst du den Unterschied!
Ablauf und Inhalte der Ausbildung
Die Theorie findet in der Fachschule fuer Pflege und Gesundheit blockweise im Wechsel mit der praktischen Ausbildung statt. Waehrend deiner praktischen Ausbildung bist du in der Kinderkrankenpflege, der Psychiatrie, dem Krankenhaus, dem Altenheim und dem ambulanten Pflegedienst eingesetzt. Du lernst an jedem der Orte die verschiedenen Aufgaben der Pflege kennen. Du sammelst wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen aller Altersgruppen. Waehrend der praktischen Ausbildung erwartet dich ein spannendes, taeglich abwechslungsreiches Arbeitsfeld.
Als Pflegefachfrau und Pflegefachmann (m/w/d) lernst du bei uns alles ueber die Pflege von Menschen aller Altersstufen (vom Saeugling bis zum hochaltrigen Menschen). Dazu zaehlen:
* Pflegetechniken wie Injektionen, Wundverbaende, spezielle Positionierungen
* Arzneimittel und Krankheitslehre
* Gespraechsfuehrung
* und vieles mehr.
In der Pflege arbeitest du im drei Schichtensystem (Frueh, Spaet und Nachtdienst) und das von Montag bis Sonntag. Dafuer erhaelst du Schichtzulagen und Wochenendzulagen, sodass dein ohnehin gutes Ausbildungsgehalt sich sehen laesst. Konkret betraegt das Ausbildungsgehalt im 1. Ausbildungsjahr 1290,00 und steigert sich mit zunehmender Ausbildungsdauer auf 1352,07 im 2. Ausbildungsjahr und 1453,38 im 3. Ausbildungsjahr. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag des TVoeDs.
Der Berufsabschluss zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann/zur Pflegefachperson wird EUweit anerkannt. Der Berufsabschluss ermoeglicht sogar ein Fachstudium auch ohne Abitur.
Das bieten wir Dir:
* moderne elektronische Ausstattung in Form von iPads und Smartboards
* praxisnahe Vermittlung von theoretischen Inhalten
* ein motiviertes Lehrerteam
* verguenstigtes Mittagessen in der Cafeteria
* einen Aufenthaltsraum mit Kueche
* kostenlose Parkmoeglichkeiten
* sehr gute Anbindungen an den OePNV
* individuelle Betreuung und Begleitung waehrend deiner Ausbildung
Das wuenschen wir uns von Dir:
Du hast schlechte Noten in Mathe und/oder Physik? Das ist uns egal. Denn wir wollen einfuehlsame Menschen ausbilden, die mit ihrem Charakter ueberzeugen. Wir wuenschen uns von dir Neugierde, Fleiss und Interesse an medizinischen Faechern wie Anatomie und Krankheitslehre. Du solltest mindestens einen Realschulabschluss (oder einen gleichwertigen Schulabschluss) haben. Ein Praktikum im Bereich der Pflege empfehlen wir, damit du siehst, ob der Beruf wirklich zu dir passt.
In deiner Bewerbung schickst du uns am besten
* ein kurzes Bewerbungsanschreiben
* deinen Lebenslauf
* und dein Abschlusszeugnis (oder dein letztes Zeugnis).
Wir freuen uns auf dich.
Ansprechpartner und Bewerbung
* Fachschule fuer Pflege und Gesundheit
* Ansprechpartnerin: Frau Oesch
* Mail: info@fachschuleof.de
* Telefon: 069/24 74 92 5566
* Bitte beziehe Dich in deiner Bewerbung auf Azubiyo und gib die unten genannte Referenznummer an.