Das Soziale Dienstleistungszentrum (SDZ) im Fachamt Grundsicherung und Soziales leistet unter einem Dach ein breites Spektrum an bürgernahen Dienstleistungen. Die Fachstelle für Wohnungsnotfälle, die eine Abteilung des SDZ ist, bietet Unterstützung und Beratung bei drohendem Wohnungsverlust und bei Obdachlosigkeit. Die Abteilung besteht aktuell aus 19 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern und zwei Verwaltungsfachangestellten und hält ein spezialisiertes Angebot mit vier Aufgabenfeldern vor: Wohnungssicherung, Öffentlich-rechtliche Unterbringung von Wohnungslosen in Unterkünften, Wohnraumvermittlung und Sozialmanagement, d.h. Vermittlung in weitergehende Hilfen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum, zu den und der
* Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Leitung und Organisation des Teams, inklusive der Bearbeitung schwieriger Einzelfälle
* Bearbeitung von Widersprüchen, Anfragen, Stichprobenkontrollverfahren u.ä. im Tandem mit der Abteilungsleitung
* Selbsthilfemöglichkeit zur Vermeidung des Verlusts der Wohnung feststellen und Leistung nach § 36 SGB XII oder § 22 SGB II bei Wohnungsverlust bewilligen
* Unterbringung von Obdachlosen sowie Bewilligung und Verlängerung der öffentlich-rechtlichen Unterbringung
* Erstellung von Hilfeplänen sowie Begleitung des Hilfeprozesses und Vermittlung in weitergehende Hilfen
Erforderlich
* Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
* gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Hochschulabschluss in Pädagogik oder Erziehungswissenschaften mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Feldern der Sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)
Vorteilhaft
* Kenntnisse der einschlägigen Bücher des Sozialgesetzbuches
* Kenntnisse des Mietrechts und der entsprechenden gesetzlichen Grundlagen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und der Zivilprozessordnung (ZPO)
* hohe kommunikative und soziale Kompetenz
* selbständige und strukturierte Arbeitsweise
* Belastbarkeit
* eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
* Bezahlung nach Entgeltgruppe S15 TV-L
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* ein Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut und Ihnen bei der Einarbeitung gerne unterstützend zur Seite steht
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die Anforderungen des Profils erfüllen oder möchten z.B. vor Ablauf der Bewerbungsfrist in einer Hospitation mehr über die ausgeschriebenen Stellen erfahren? Dann kontaktieren Sie die genannten Ansprechpartnerinnen gerne telefonisch.
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
* tabellarischer Lebenslauf,
* Nachweise der geforderten Qualifikation,
* aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
* für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
* Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).