Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
im Geschäftsbereich 1 „Verwaltung“ in der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL)
Kennziffer: 06/25/14 | Ort: Radebeul | Start: nächstmöglich, unbefristet | Bewerbungsfrist: 16.02.2025
Über uns
Die BfUL (www.bful.sachsen.de) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL). Sie erhebt Daten über den Zustand von Boden, Wasser und Luft sowie zu Umweltradioaktivität und Gewässerökologie mittels einer Vielzahl von Messnetzen, auch für den Bereich des Naturschutzes. Eine breite Palette von Aufgaben aus dem landwirtschaftlichen Untersuchungswesen komplettiert ihr Portfolio.
Im Fachbereich 14 - „Information und Kommunikation“ werden Sie ein herausforderndes berufliches Umfeld hauptsächlich in den Bereichen der ITIL Service Lifecycle Phasen „Operation“ (Betrieb) und „Transition“ (Überführung in den Betrieb) sowie „Continual Service Improvement“ (Ständige Serviceverbesserung) vorfinden. Neben Aufgaben in der Basis-IUK-Architektur unterstützen Sie die Fachbereiche bei Aufbau und Betrieb von Spezialmessgeräten, Datenloggern sowie Netzwerk- und Übertragungs-technik an den Standorten der BfUL in ganz Sachsen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
Nutzersupport im 1st und 2nd Level-Bereich mit Incident- und Problem-Management für Verwaltung und Fachbereiche mit:
Administration von Hard- und Software in einem vernetzten, heterogenen Windowsumfeld
mit einer Vielzahl von Komponenten
Konfiguration und Einrichtung von Netzwerk- und USV-Komponenten sowie Betreuung der Netzwerkumgebung der BfUL inklusive Erstellen der Dokumentation
Betreuung des gesamten Lebenszyklus mobiler Geräte mit Einsatz einer EMM/MDM-Lösung
Aufbau, Administration und Ausbau eingesetzter Monitoringsysteme
Gewährleistung der Sprach- und Datenkommunikation für stationäres und mobiles Arbeiten sowie M2M-Kommunikation
Installation, Konfiguration und Betrieb von Linux-Serversystemen
Betrieb und Anpassung eigenentwickelter Fachanwendungen (VBA)
erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration oder IT-System-Kaufmann (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung oder gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen auf dem Gebiet der IT-Systemintegration, IT-Anwendungsentwicklung oder IT-System-Elektronik
gute Kenntnisse im Bereich der Administration im Windowsumfeld (Server, Client, AD, virtuelle und verteilte Umgebungen)
Kenntnisse und Erfahrungen im Nutzersupport, unterstützt durch Ticketsystem, CMDB und Monitoring-Lösungen
Affinität für mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets, Laptops
MS Office-Kenntnisse (Excel, Word, Access, Power Point, Outlook)
Kenntnis der deutschen Sprache, mindestens B2-Niveau gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Führerschein der Klasse B
Vorteilhaft sind:
Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen auf dem Gebiet der IT-Systemintegration in einer Client-Server-Architektur
Erfahrungen im Nutzersupport im 1st und 2nd Level-Bereich mit Incident- und Problem-Management unter Einbezug von Ticketsystem, Hardwaredatenbanken, Inventarisierungs- und Monitoring-Lösungen
Makros/VBA Programmierung
Grundkenntnisse im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens
Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung
Wir wünschen uns:
dass Sie, Ihre Aufgaben unter Beachtung der Grundsätze von Informationssicherheit und Datenschutz ausführen,
hohe Sozialkompetenz, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit,
und dass Sie dem Prinzip des lebenslangen Lernens in einer innovativen, sich permanent und mit hoher Dynamik entwickelnden Berufssparte aufgeschlossen gegenüberstehen.
abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen (ohne Schicht- und Wochenendarbeit, grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung zeitgemäßer, variabler Arbeitsformen, wie mobilem Arbeiten)
persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte, begleitende Fort- und Weiterbildungen
ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen
Gesundheitsförderung
das Angebot eines JobTickets oder wahlweise eines ermäßigten Deutschlandtickets
die attraktiven Sozialleistungen und die Einkommenssicherheit des öffentlichen Dienstes
Vergütung:
Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Arbeitszeit:
Die Beschäftigung erfolgt in tariflicher Vollzeit (40 Std./Wo.) Die Stelle ist aber grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigungen geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Dienstort:
Altwahnsdorf 12, 01445 Radebeul