In der 3-jährigen Ausbildung in unserem Hallen- und Familienbad lernst Du alles über den Betrieb eines Schwimmbades: Wasseraufsicht und Erste-Hilfe-Maßnahmen Einhaltung der Hygiene- und Reinigungsstandards sowie Kontrolle der Wasserqualität Umgang und Wartung der technischen Anlagen (z.B. Badewassertechnik und Lüftungsanlagen) Durchführung des Animationsprogramms und Schwimmkurse Aneignung sämtlicher Schwimmarten wie Brust, Kraul, Rücken und Delphin Arbeiten an der Kassenanlage und leichte Verwaltungsarbeiten Mindestanforderung Mittlerer Bildungsabschluss Wichtig sind vor allem die Hauptfächer Mathematik und Deutsch sowie die Fächer Sport, Schwimmen und Natur und Technik Aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung Rettungsschwimmerabzeichen in Silber von Vorteil Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Niveau Goethe-Zertifikat B1 Darüber hinaus bringst du mit: Freude am Umgang mit den Gästen sowie gute Umgangsformen Du bist vom Virus Wasser infiziert Teamfähigkeit Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Praktisches und technisches Verständnis Engagement und Lernbereitschaft Vielseitige, praxisbezogene Ausbildung in einem kommunalen Energieversorgungsunternehmen Intensive Betreuung durch Ausbildungsbeauftragte in den jeweiligen Bereichen Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag für Auszubildene des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG) mit Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung), Ballungsraumzulage nach TV-EL, Ermäßigungsticket für den öffentlichen Nahverkehr, Mitarbeiterrabatte, Prämie bei bestandener Abschlussprüfung Kontinuierliche Weiterbildung und Schulungsmaßnahmen Möglichkeit zur Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach abgeschlossener Ausbildung 30 Tage Urlaub Besuch der Berufsschule in Lindau und zusätzlich Teilnahme an der überbetrieblichen Ausbildung in Lauingen Ausbildung in einem Beruf der niemals langweilig wird Arbeiten im Sommer im Freibad und im Winter im Hallenbad Dann bewirb Dich jetzt unter: www.stadtwerke-dachau.de/karriere Dein verantwortliche Ausbilderin und Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Reichelt (Telefon 08131/7009-983 und 0172-2487934).