DABEI SEIN IST ALLES:
1. Zentrale Anlaufstelle zur Unterstützung und Begleitung von Ehrenamtlichen im Bereich Asyl und Integration von Personen mit Migrationsgeschichte
2. Bereitstellung praxisbezogener Informationen, Organisation und Durchführung von Schulungen und Fortbildungen für Ehrenamtliche
3. Vernetzung der integrationsrelevanten Akteure im Landkreis Fürth
4. Förderung des freiwilligen Engagements durch Akquise neuer Ehrenamtlicher
5. Strategische Ausrichtung der ehrenamtlichen Integrationsarbeit nach Maßgabe des Integrationskonzepts für den Landkreis Fürth
6. Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
7. Tätigkeiten im Geschäftsfeld Integration nach Zuweisung durch Abteilungsleitung
SPRECHEN SIE „VERWALTUNG“?
8. Abgeschlossenes Studium in einem Fach der Sozial-, Geistes- oder Kulturwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation
9. Interkulturelle Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung
10. Grundkenntnisse zu ausländer- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen für Menschen mit Migrationshintergrund
11. Eigenverantwortliches Arbeiten im Team einschließlich eigener Initiativen zu inhaltlichen Themen, Kooperationsfähigkeit
12. Führerschein der Klasse B inkl. der Bereitschaft zur Wahrnehmung an Abendveranstaltungen, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
WIR GEBEN (FAST) ALLES DAFÜR,
DASS SIE ZU UNS KOMMEN:
Bezahlung ist bei uns nicht alles, wir bieten zusätzlich zur Entgeltgruppe 11 TVöD noch einen konjunkturunabhängigen, regionalen Arbeitsplatz und viele Möglichkeiten für Teilzeit- und Jobsharing-Modelle an. Gönnen Sie sich außerdem ein familien- und lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld sowie ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsangeboten - und selbstverständlich auch die Chancengleichheit aller Geschlechter.