Was Sie bei uns tun
* Du unterstützt bei der Herstellung von Pflanzenkohle mittels hydrothermaler Karbonisierung in verschiedenen Maßstäben (30, 500, 1000 ml Autoklaven).
* Du wirkst bei der Herstellung kohlenstoffbasierter Katalysatoren mittels Nassimprägnierung mit.
* Du führst die Katalyse-Testung mit 5 % NH₃ in Helium durch und wertest die Daten selbstständig aus.
* Zu Deinen Aufgaben zählt zudem die Charakterisierung von Materialien wie Stickstoffsorption, TGA, Elementaranalyse, FTIR.
* Du führst Literaturrecherchen zum Thema Beschichtung von Substraten mit Kohlenstoff durch.
* Du unterstützt bei der Mitentwicklung einer Beschichtungsrezeptur zur Tauchbeschichtung von Trägern mit Kohlenstoff bzw. mit einem Kohlenstoffkatalysator (Variation von Tensid- und Bindemittelanteil).
Was Sie mitbringen
* Du studierst Chemie, Materialwissenschaften, Polymerwissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung.
* Du verfügst über Grundkenntnisse in OriginLab und MATLAB sowie in der Synthese heterogener Katalysatoren.
* Du hast Interesse an katalytischer Forschung.
* Laborerfahrungen im Umgang mit analytischen Methoden (z.B. TGA, FTIR) sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.
* Du arbeitest eigenverantwortlich und engagiert.
* Du verfügst über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was Sie erwarten können
* Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
* Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
* Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
* Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
* Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
* Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
* Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
* After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work-Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.
Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad Deiner Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.