Haben Sie Interesse an einer vielseitigen und verantwortungsvollen Tatigkeit in der Landesverwaltung Brandenburg? Verfugen Sie uber die Fachoberschulreife, den Abschluss einer Realschule oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder die Berufsbildungsreife, den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand sowie eine forderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem offentlich rechtlichen Ausbildungsverhaltnis? Sind Sie politisch interessiert und verfugen uber ein gutes Allgemeinwissen? Dann bewerben Sie sich ab dem 15.07.2024 als Regierungssekretaranwarter oder anwarterin fur die am 01.09.2025 beginnende Laufbahnausbildung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst. Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt in Konigs Wusterhausen. Als Beschaftigte/r des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes sind Sie in der gesamten unmittelbaren und mittelbaren Verwaltung einsetzbar. Aufgrund der generalistischen Ausrichtung der Ausbildung und der dort vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten bilden Sie das Grundgerust des Personals auf allen Ebenen innerhalb der Landesverwaltung (bspw. in den Ministerien oder den nachgeordneten Behorden, Einrichtungen und Betrieben). Wahrend der Ausbildung erhalten Sie monatliche Bezuge in Hohe von gegenwartig rund 1.520 brutto (ggf. zzgl. Familienzuschlag) und vermogenswirksame Leistungen. Anforderungen Eine Tatigkeit im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst erfordert bestimmte Schlusselqualifikationen. Folgende Anforderungen sollten Sie erfullen: Sie verfugen uber ein gutes Allgemeinwissen und haben politisches Interesse. Sie verfugen uber ein gutes mundliches und schriftliches Ausdrucksvermogen. Sie haben Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen und konnen gut kommunizieren und kooperieren. Sie sind in der Lage, sowohl eigenstandig als auch im Team zu arbeiten. Sie sind flexibel, belastbar und lernbereit. Sie konnen Sachverhalte erfassen und Losungsvorschlage entwickeln. Sie beherrschen die etablierten Office Programme. Ausbildungsinhalte Die Ausbildung ist praxisnah orientiert. Sie besteht aus fachtheoretischen und berufspraktischen Ausbildungsabschnitten und beinhaltet u.a. folgende Themen: Verwaltungsorganisation und Arbeitsablaufe Organisation und Geschaftsverkehr Informationsverarbeitung Recht und Rechtsanwendungen, insbesondere Methodik und Technik der Rechtsanwendung Allgemeines Verwaltungsrecht Polizei, Ordnungs und Kommunalrecht Staats, Verfassungs und Europarecht Personalangelegenheiten Arbeits, Tarif und Beamtenrecht Personalwesen Reisekosten und Trennungsgeld Wirtschaft / Verwaltungswirtschaft Haushaltswesen Vergaberecht, Zuwendungsrecht Wahlpflichtfacher Polnisch oder Verwaltungsenglisch Ausbildungs und Dienstorte Die berufspraktische Ausbildung gliedert sich in mindestens drei Praktika. Ausbildungsschwerpunkte sind die Bereiche Verwaltungsorganisation und Arbeitsablaufe, Recht und Rechtsanwend